UNI NOVA – Das Wissenschaftsmagazin der Universität Basel
- 
                        
                                 Alumni AlumniSprung in die Wirtschaft.Interview: Céline Emch / Wie man als Nanowissenschaftler in der Versicherungsbranche landet: Marco Krummenacher berichtet von seinem Berufseinstieg nach der Forschung. 
- 
                        
                                 Alumni AlumniTouchdown des Lebens.Text: Céline Emch / Greg Starek verbindet wissenschaftliche Präzision mit seiner Leidenschaft für Sport. Sein Weg führte ihn von der Biophysik an der Universität Basel in die Datenabteilung der National Football League. 
- 
                        
                                 Forschung ForschungVerstehen, wie Politik funktioniert.Text: Daniel Höhmann, Politikwissenschaftler* / Schon seit seiner Schulzeit interessierte sich Daniel Höhmann für Politik. Jedoch weniger für aktive Teilhabe, sondern mehr für politische Prozesse. Heute dreht sich in seiner Forschung alles um die Frage, wie Frauen in der Politik repräsentiert sind. 
- 
                        
                                 Forschung ForschungMädchen sind besser in Sprachen, Jungs in Mathe – stimmt das?Text: Jana Lindner / Sprachbegabte Mädchen und technikaffine Buben – so weit das Klischee. Damit dieses nicht zur selbsterfüllenden Prophezeiung wird, können Eltern und Lehrpersonen unterstützen. 
- 
                        
                                 Gespräch GesprächGemeinsam forschen gegen die nächste Seuche.Interview*: Angelika Jacobs / Emma Hodcroft untersucht, wie unser Zusammenleben mit Viren die Krankheitserreger und uns verändert. Angesichts von Vogelgrippe, Ebola und Co. blickt sie mit Sorge auf den Kahlschlag der US-Regierung in Wissenschaft und Entwicklungshilfe. 
- 
                        
                                 Dossier DossierGesungene Nachrichten.Text: Noëmi Kern / Bevor es Massenmedien gab, war die Stimme ein wichtiges Mittel, um Neuigkeiten zu verbreiten. Ein Forschungsprojekt untersucht die mündliche Kultur der Frühen Neuzeit. 
- 
                        
                                 Dossier DossierVon Elvis bis Adele.Text: Christoph Dieffenbacher / Gesang prägt bis heute die internationale Popkultur. Der individuelle Klang trägt dabei die Botschaft ebenso wie der Text. 
- 
                        
                                 Dossier DossierMit vollem Mund spricht man doch.Text: Yvonne Vahlensieck / Kommunikation findet nicht nur über das Gesagte statt. Gerade beim Verkosten von Lebensmitteln in Gesellschaft teilen wir uns auch anders mit. 
- 
                        
                                 Dossier DossierNeue Mittel gegen Karies.Text: Angelika Jacobs / Möglichst lange ein gesundes Gebiss: Das wünschen sich alle. Wie sich Kariesbakterien besser im Zaum halten lassen, untersuchen Forschende am Universitären Zentrum für Zahnmedizin. 
- zur ersten Seite
- 1
- 2
- 3
- ...
- 51
 
		 
                                     
                                     
                                    