News aus der Weiterbildung
-
05.11.2025 / CAS Sustainable Real Estate
Digitaler Info-Abend: 17.11.2025 / 08.12.2025 / 12.01.2026 / 23.02.2026
-
04.11.2025 / MBA Finance
Digitaler Info-Abend: 25.11.2025 / 27.01.2026 / 24.02.2026 – Nächster Start: 19.02.2026
-
27.10.2025 / WBK Light and Chronobiology
Neuer Weiterbildungskurs vom 04.11.–04.12.2025
-
20.10.2025 / MAS Spiritual Care
Spiritualität im Gesundheitswesen
-
22.09.2025 / Jahrestagung 13.11.2025
Spiritual Care & Spitalseelsorge – Mehrwert für das Universitätsspital Basel
-
22.09.2025 / CAS Spiritual Care: Klinische Aspekte
Nächster Studienbeginn: 06.02.2026
-
17.09.2025 / CAS Interkulturelle Theologie und Migration
Glauben denken – über kulturelle Grenzen hinweg
-
16.09.2025 / CAS Interkulturelle Theologie und Migration
Nächster Studienbeginn: 17.01.2026 – es hat noch freie Plätze!
-
04.09.2025 / 25 Jahre Kulturmanagement an der Universität Basel
Zwischen Professionalisierung und gesellschaftlicher Verantwortung
-
17.07.2025 / CAS Psychoonkologie
Nächster Studienbeginn: September 2026
-
12.06.2025 / Services Weiterbildung
Vom 4.–6. Juni 2025 fand die 55. EUCEN Konferenz in Lille/Frankreich statt
-
03.06.2025 / CAS Psychiatrisch-Psychologische Begutachtung im Strafrecht
Schuldfähig oder nicht? Warum Gutachter*innen vor Gericht eine zentrale Rolle spielen können
-
20.02.2025 / CAS Combating Financial Crime Through Asset Recovery
Neuer Studiengang des Basel Institute on Governance – Studienbeginn: 05.02.2026
-
03.06.2024 / Services Weiterbildung
Vom 29.–31. Mai 2024 fand die 54. EUCEN Konferenz in Cork/Irland statt
-
28.06.2023 / Sprachenzentrum Universität Basel
Weiterbildungsstudierende profitieren vom Sprachenzentrum
-
20.03.2023 / MAS Kulturmanagement
Eine Tonne leichter – Resultat der Ökobilanz eines Kulturmanagement-Studiengangs
-
19.10.2022 / Artikel NZZ vom 8. August 2022
Wann sich eine Weiterbildung wirklich lohnt