x
Loading
+ -

Podcasts

Der Wissens-Podcast «Unisonar» widmet seine sechste Staffel dem Thema Überzeugungskraft und Manipulation: In sechs Folgen sprechen Expert*innen aus den Bereichen Literatur, Politik, Religion, Sprache, Psychologie und Digital Humanities darüber, wie wir uns überzeugen lassen, wie viele Tricks dahinter stecken und wann Überzeugungskraft in Manipulation kippt.

Lea Liese: Manipulation, Lüge und die Macht der Erzählung

Wann werden wir manipuliert – und wie können wir es erkennen? Die Literaturwissenschaftlerin Lea Liese spricht in der ersten Folge der «Überzeugt?»-Staffel über Täuschung, Anekdoten, Fake News und mediale Wirkmechanismen von gestern und heute. Mehr Informationen


Ralph Weber: Manipuliert uns China?

Wie weit reicht Chinas Einfluss in der Schweiz – und welche Mittel werden eingesetzt, um Meinungen zu lenken und kritische Stimmen zum Schweigen zu bringen? Der Politikwissenschaftler Ralph Weber analysiert im Gespräch die Strategien der Volksrepublik China im Ausland. Mehr Informationen


Almut-Barbara Renger: Von Gurus, Sekten und der Kraft der Überzeugung

Ein charismatischer Anführer und begeisterte Anhänger*innen: Was gemeinhin als Sekte bekannt ist, wird in den Religionswissenschaften als neue religiöse Bewegungen bezeichnet. Wie sich diese Bewegungen auszeichnen, wie manipulativ die Strukturen darin tatsächlich sind und weshalb der Begriff «Sekte» irreführend sei, erklärt die Religionswissenschaftlerin Almut-Barbara Renger.

Die Folge erscheint am 21. Oktober 2025.


Peter Fornaro: Wie real ist eine Fotografie im KI-Zeitalter?

Die Manipulation von Fotografien ist so alt wie die Fotografie selbst. Mit dem Zeitalter der KI braucht es aber noch nicht einmal eine reale Vorlage, um eine Fotografie zu erstellen. Was macht das mit dem Handwerk und wie sehr können wir in Zukunft einer Fotografie Glauben schenken? Digital Humanities-Experte Peter Fornaro spricht über diese Zeit des Umbruchs und welche Chancen sie mit sich bringt.

Die Folge erscheint am 28. Oktober 2025.


Thomas Messerli: Überzeugungskunst auf Reddit

Mit dem Aufruf «Change my view» können Nutzende von Reddit Diskussionen starten, bei denen sie von Anfang an von etwas Neuem überzeugt werden wollen. Wie funktioniert diese Debattenkultur und wie unterscheidet sie sich von einer Diskussiona am Küchentisch? Das untersucht der Sprachwissenschaftler Thomas Messerli.

Die Folge erscheint am 4. November 2025.


Jörg Rieskamp: Wie treffen wir Entscheidungen?

Wieso tendieren wir dazu, immer das gleiche Waschmittel zu kaufen und wie viel Wert messen wir einem Produkt zu, mit dem wir schon Erfahrungen haben? Der Psychologe Jörg Rieskamp spricht über bewusste und unbewusste Entscheidungen, unsere Angst vor Verlusten und wieso die meisten von uns Risiken scheuen – auch wenn es uns manchmal gut tun würde, sie einzugehen.

Die Folge erscheint am 11. November 2025.


«Unisonar» ist auch auf Wisspod verfügbar: der Plattform für alle Podcasts, die sich der Wissensvermittlung verschrieben haben. Die Seite kuratiert Podcasts, die sich auf den Themenbereich Wissen und Wissenschaft fokussiert.

nach oben