Freie Inhalte
Hochschuldidaktik
Aus aktuellem Anlass: Unterrichten unter Coronabedingungen
Die meisten Lehrveranstaltungen werden auch zu Beginn des Frühjarsemesters 2021 digital stattfinden müssen.
Die Hochschuldidaktik bietet zur Unterstützung der Lehrenden eine Reihe von Kursen an, bei denen der digitale Unterricht mitberücksichtigt ist. Die Kurse finden online mit Selbststudiumsphasen statt und sind online zur Anmeldung aufgeschaltet. Kursangebot FS 2021
Zur weiteren Unterstützung ist ein Knowledge Hub im Aufbau, in dem Materialien zur Verfügung gestellt werden. Folgende Checklisten stehen Ihnen bereits zur Verfügung:
Checkliste digitaler Unterricht (PDF)
Checkliste Flipped Classroom für Lehrende (PDF)
Checkliste Flipped Classroom für Studierende (PDF)
Checkliste Prüfungen und Leistungsnachweise (PDF)
Auf der Website Informationen rund um das neue Coronavirus erhalten Dozierende relevante Informationen und Richtlinien zum Vorlesungsbetrieb, zu Prüfungen und Leistungsnachweisen und Evaluationen
Die verschiedenen IT-Werkzeuge für Lehre und Studium der Universität Basel finden Sie auf der «EduTools»-Website
Professionalisierung Hochschullehre: Die Hochschuldidaktik unterstützt die Lehrenden der Universität Basel in der Ausbildung und Weiterentwicklung von Lehrkompetenz.
Die hochschuldidaktischen Kurse, Ausbildungsprogramme, Veranstaltungen und Events geben Raum und Impulse:
- für die Auseinandersetzung mit hochschuldidaktischen Standards
- zum Austausch mit anderen Lehrenden
- zur Selbstreflexion
Die Hochschuldidaktik der Universität Basel ist Mitglied der britischen Staff and Educational Development Association
(SEDA). Einzelne Ausbildungsprogramme der Hochschuldidaktik sind durch SEDA international akkreditiert.
-
Person
Gerhild Tesak
lic. phil.
Leiterin Hochschuldidaktik
-
Person
Dr. Alessandro Dall'Acqua
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
-
Person
Dr. Philipp Hirsch
Wissenschaftlicher Mitarbeiter
-
Person
Vera Roth
lic. rer. pol.
Wissenschaftliche Mitarbeiterin