Freie Inhalte
Personalized Health Basel

Als gemeinsame Projektorganisation der Universität Basel und der Universitätsspitäler der Region Basel setzt sich Personalized Health Basel (PHB) als Ziel, translationale Forschung, personalisierte Gesundheit und Präzisionsmedizin zum Nutzen der Patienten, der Forschung und der Gesellschaft zu fördern und unterstützen.
In dem konzentrierten Bestreben, bedeutende Schritte in Richtung Personalisierte Gesundheit zu machen, fördern, koordinieren und harmonieren wir die zahlreichen hervorragenden Versuche und Ressourcen, die bereits in der Region Basel vorhanden sind und unterstützen zugleich die Schaffung neuer Möglichkeiten. Indem wir bestehende Prozesse harmonieren, dabei neue Informationstechnologie und Biobanking-Infrastrukturen schaffen, und indem wir nationale und internationale Forschungskooperationen bilden, wollen wir die Region Basel nicht nur als Zentrum für Spitzenforschung festigen, sondern auch als ein Ort, in dem die Menschen von der personalisierten Medizin profitieren.
Wir decken Lücken auf und konstruieren die kritische Infrastruktur, mit der wir Daten und Bioproben in den verschiedenen Netzwerken von Klinikern und Wissenschaftlern erfassen, teilen und analysieren können. Auf diese Weise machen wir sowohl Forschung möglich, die translational, transdisziplinär und auf Gesundheitsdaten gestützt ist, als auch die klinische Umsetzung, bahnbrechende personalisierte Behandlungsmethoden und Verbesserungen in der Krankheitsprävention und der medizinischen Praxis.
Die Aktivitäten der PHB werden eng mit unseren Partnern in Zürich im Rahmen der Personalized Health Alliance Allianz Basel-Zürich und mit nationalen Initiativen wie dem Swiss Personalized Health Network (SPHN) und der ergänzenden Initiative des ETH-Bereichs Personalized Health and Related Technologies (PHRT) abgestimmt. Außerdem hat PHB in strategischen Initiativen auf dem Gebiet personalisierter Gesundheit und gesundheitsbezogener Datenforschung mit Projektkooperationen innerhalb der Oberrheinregion und darüber hinaus auch außerhalb der Schweiz eine führende Rolle übernommen. Zudem unterstützen wir Austauschprogramme und Kooperationen/ Partnerschaften mit dem privaten Sektor in dem Basler Ökosystem.
-
Person
Dr. Bram Stieltjes
Abteilungsleiter Forschung & Analyse Services Bereich, Universitätsspital Basel
-
Person
Prof. Christiane Pauli-Magnus
Leitung Klinische Forschung
-
Person
Prof. Alexander Navarini
Chefarzt Dermatologie, Leiter Zentrum für Hauttumore
-
Person
Dr. Cristina Golfieri
PHB Manager
-
Person
Dr. Raffaello Ferone
PHB Coordinator
PHB Founding Members
Links & Downloads
- BioMedIT
- DayOne - Innovation Hub for Precision Medicine
- Swiss Personalized Health Network (SPHN)
- Personalized Health and Related Technologies (PHRT)
- Mensch nach Mass (Personalisierte Gesundheit anschaulich erklärt)
- Artikel: "The Swiss approach to precision medicine"
- Artikel: "Digital health: meeting the ethical and policy challenges”