Freie Inhalte
Zahlen und Fakten zu Versuchen mit Tieren an der Universität Basel

Über die Zahl der Versuche mit Wirbeltieren sowie über die Verteilung der Schweregrade führt die Universität Basel genau Buch. Die Zahlen werden dem Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen übermittelt, das eine schweizweite Statistik führt.
Bei den Versuchstieren machen Mäuse mit 97% den weitaus grössten Anteil aus.
Die Forschung an Krallenfröschen wurde 2021 eingestellt.
Tierversuche im Jahr 2020 nach Tierarten
Inhaltstabelle
Mäuse
48’873
97%
Inhaltstabelle
Ratten
1’142
2%
Inhaltstabelle
Fische
480
1%
Inhaltstabelle
Krallenfrösche
11
0.02%
Inhaltstabelle
Total
50’506
100%
Knapp ein Drittel der Versuche führt zu keiner Belastung für das Tier. Ebenfalls knapp ein Drittel sind Versuche mit leichter und mittlerer Belastung. Bei sechs Prozent der Versuche tritt eine schwere Belastung auf. Mehr Informationen zur Definition der Schweregrade sowie Beispiele für Versuche mit verschiedenen Schweregraden finden Sie hier.
Schweregrade nach Tierarten im Jahr 2020
Inhaltstabelle
Mäuse
14’253
15’679
16’068
2’873
Inhaltstabelle
Ratten
886
64
54
138
Inhaltstabelle
Fische
480
0
0
0
Inhaltstabelle
Krallenfrösche
9
0
2
0
Inhaltstabelle
Total
15’628
15’743
16’124
3’011
Für die Versorgung und Überwachung der Tiere ist an der Universität Basel ein grosses Team von Veterinärmediziner*innen und ausgebildeten Tierpflegenden zuständig. Sie ermöglichen den Forschungsgruppen der Life Sciences, ihre Forschung durch Versuche mit Tieren zu ergänzen und Spitzenforschung zu betreiben.
Zahlen zu Fachkräften und Forschenden
Inhaltstabelle
Anzahl Tierstationen
5
Inhaltstabelle
Veterinärmediziner*innen in Tierbetrieben, 3R-Koordination und Tierschutz
6
Inhaltstabelle
Mitarbeitende der Tierbetriebe, grösstenteils Tierpflegende mit Fachrichtung Versuchstierpflege
~ 60
Inhaltstabelle
Forschungsgruppen, die Tierversuche durchführen
~ 72
Inhaltstabelle
Forschende der Universität, die mit Wirbeltieren arbeiten,
~10% aller Forschenden
~ 542
Inhaltstabelle
Laufende Versuchsbewilligungen (Stand Dezember 2021)
~ 196
Inhaltstabelle
Originalpublikationen in Fachjournalen aus diesen Forschungsgruppen (2020)
~ 200