x
Loading
+ -

Universität Basel

Grants Office

Das Grants Office stellt sicher, dass die Universität Basel ihr Potential für die Einwerbung von kompetitiven Forschungsgeldern optimal ausschöpfen kann.

Horizon Europe

Die Schweiz hat derzeit in Bezug auf das Europäische Forschungs- und Innovationsrahmenprogramm "Horizon Europe" den Status eines nicht-assoziierten Drittstaats. In diesem Status können sich Forschende an Schweizer Institutionen nach wie vor an den meisten Verbundprojekten beteiligen. Die Finanzierung des Schweizer Projektpartners erfolgt  während der gesamten Projektdauer durch das SBFI (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation). Die Teilnahme an Einzelprojekten (ERC-Einzelgrants, MSCA Postdoctoral Fellowships und MSCA COFUND sowie EIC Accelerator) ist für Forschende aus einem nicht-assoziierten Drittstaat prinzipiell nicht möglich. Das SBFI hat dem Schweizerischen Nationalfonds (SNF) ein Mandat übertragen, um geeignete Übergangslösungen zu erarbeiten: Horizon Europe Übergangslösungen. Die möglichst rasche Assoziierung der Schweiz an Horizon Europe und dazugehörigen Programmen und Initiativen bleibt das erklärte Ziel des Bundesrates.

Der SNF hat den SNSF Consolidator Grants Call 2023 lanciert mit Vorregistrierung bis am 15.09.2023 auf mySNF und Eingabefrist am 16.10.2023.

Am 01.09.2023 hat der SNF den SNSF Swiss Postdoctoral Fellowships Call 2023 lanciert mit Eingabefrist am 01.12.2023.

Weitere Informationen finden Sie auf der Horizon Europe Webseite des SBFI.

Bitte wenden Sie sich an das Grants Office wenn Sie weitere Fragen zu den Beteiligungsmöglichkeiten haben: grants@unibas.ch, 061 207 60 53

nach oben