Freie Inhalte
Ask Our Expert
Bei «Ask Our Expert» haben Sie die Gelegenheit, unseren Forschenden Fragen zu einem aktuellen Thema zu stellen. Bevorstehende Ausgaben und Videozusammenschnitte der bereits erschienenen interaktiven Interviews finden Sie auf dieser Seite.
Prof. Dr. Andreas Müller: Völkerrecht im Nahostkonflikt
Wie blickt das Völkerrecht auf den terroristischen Angriff der Hamas und die militärische Reaktion Israels? Prof. Dr. Andreas Müller hat Ihre Fragen zur völkerrechtlichen Situation im Nahostkonflikt in einem Live-Interview beantwortet.
Prof. Dr. Stefan Felder: Schweizer Krankenkassensystem
Die Gesundheitskosten in der Schweiz steigen von Jahr zu Jahr. So musste Bundesrat Alain Berset vor kurzem für 2024 einen deutlichen Anstieg der Krankenkassenprämien ankündigen. Die Politik diskutiert verschiedene Massnahmen, um diese Fehlentwicklung in den Griff zu bekommen. Bei «Ask Our Expert» hat der Gesundheitsökonom Prof. Dr. Stefan Felder Ihre Fragen zum Schweizer Krankenversicherungssystem beantwortet.
Dr. Gabriele Röger: Künstliche Intelligenz
Die rasante Entwicklung von KI-Anwendungen bietet vielfältige neuartige Möglichkeiten, birgt jedoch auch Risiken. Dr. Gabriele Röger forscht am Department Mathematik und Informatik der Universität Basel zur künstlichen Intelligenz. Ihr Fokus liegt dabei auf der Entwicklung von Algorithmen und Tools zur intelligenten Problemlösung.
Prof. Dr. Maurus Reinkowski: Die Türkei nach der Wahl
Bei der vergangenen Präsidentschaftswahl in der Türkei wurde Recep Tayyip Erdoğan im Amt bestätigt. Zwischen erster Runde und Stichwahl beantwortete Prof. Dr. Maurus Reinkowski Ihre Fragen zur Wahl und ihren Folgen.
Prof. Dr. Martin Luginbühl – Sprache im Wandel
Die letzte Neuauflage des Dudens nahm rund 3000 neue Wörter auf, darunter Gendersternchen und Lifehack – ein Ausdruck des stetigen Wandels unserer Sprache. Der Basler Linguist Prof. Dr. Martin Luginbühl beantwortete bei «Ask Our Expert» Ihre Fragen zu diesem Thema.
Alle weiteren Videos aus der «Ask Our Expert»-Serie finden Sie auf YouTube.