Rund um den Mund. (01/2025)

Er spricht, singt, isst, küsst und lacht. Meist verschwenden wir wenige Gedanken an ihn – ausser vielleicht beim Zahnarztbesuch. In dieser Ausgabe geben wir dem Mund die Bühne, die er verdient.
UNI NOVA gratis abonnieren-
Gespräch
Gemeinsam forschen gegen die nächste Seuche.
Interview*: Angelika Jacobs / Emma Hodcroft untersucht, wie unser Zusammenleben mit Viren die Krankheitserreger und uns verändert. Angesichts von Vogelgrippe, Ebola und Co. blickt sie mit Sorge auf den Kahlschlag der US-Regierung in Wissenschaft und Entwicklungshilfe.
-
Porträt
Inspiriert vom Unfassbaren.
Text: Irène Dietschi / Obwohl Andrea Hofmann in der Schule nur zwei Jahre Physikunterricht hatte, wählte sie das Fach für ihr Studium in Zürich. Heute entwickelt sie mit ihrer Basler Forschungsgruppe Quantenbits.
-
Forschung
Wo Chemie auf Medizin trifft.
Text: Elizaveta Maksimova, Chemikerin / Schon als Kind wollte Elizaveta Maksimova etwas mit Medizin machen - heute entwickelt sie Nanopartikel zur gezielten Krebstherapie.
-
Meinung
Wozu braucht es Tierversuche, Frau Barkat?
Text: Tania Rinaldi Barkat, Neurowissenschaftlerin /
-
Meinung
Wozu braucht es Tierversuche, Herr Müller?
Text: Nico Müller, Philosoph /
-
Forschung
Wie die Liebe uns prägt.
Text: Noëmi Kern / Partnerschaften spielen eine wichtige Rolle im Leben. Eine Untersuchung aus der Psychologie zeigt, wie unsere Beziehungen und unsere Persönlichkeit sich gegenseitig formen.
-
Forschung
Was das Auge über das Herz verrät.
Text: Adrian Ritter / An den Blutgefässen in der Netzhaut lässt sich erkennen, wie gesund die Gefässe im ganzen Körper sind. Forschende der Universität Basel haben das Messverfahren massgeblich mitentwickelt. Jetzt ist es auf dem Weg in die klinische Anwendung.
-
Forschung
Expertise bieten für die Politik.
Text: Urs Hafner / Forschende können in staatlich beauftragten Gremien viel beitragen – wenn man sie lässt. Monika Pfaffinger und Laurent Goetschel haben unterschiedliche Erfahrungen gemacht.
-
Alumni
Die Feinheit der Paragrafen.
Interview: Marion Maurer / Karin Scherrer Reber studierte Rechtswissenschaft an der Universität Basel, 2022 wurde sie zur Bundesrichterin gewählt. Ein Werdegang, der nicht unbedingt so geplant war.
-
Alumni
Die Wegbereiterin.
Text: Marion Maurer / Mahnaz Parian-Scherb forscht bei Roche an Anwendungen künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig setzt sie sich als Mentorin dafür ein, dass Studierende ihren Weg finden.