Freie Inhalte
Neubau Biomedizin

Auf dem Life-Science-Campus Schällemätteli soll bis 2028 ein Neubau für das Departement Biomedizin entstehen. Das Baubegehren für das neue Forschungsgebäude wurde im August 2021 eingereicht; die Bauarbeiten beginnen voraussichtlich 2023.
Am Departement Biomedizin arbeiten Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler aus der medizinischen Grundlagenforschung und aus den Universitätsspitälern Hand in Hand, um die Entstehung von Krankheiten zu verstehen, ihre Diagnose zu verbessern und neue Therapieansätze zu entwickeln.
Diese enge Zusammenarbeit soll bis 2028 ihr architektonisches Abbild erhalten: Mit dem Neubau auf dem Campus Schällemätteli entsteht in unmittelbarer Nähe zu den universitären Spitälern und weiteren Life-Science-Einrichtungen ein modernes Forschungsgebäude. Darin werden die rund 70 Forschungsgruppen des Departements unter einem Dach zusammenführt, die heute auf fünf verschiedene Standorte verteilt sind. Dies schafft ideale Voraussetzungen für den wissenschaftlichen und interdisziplinären Austausch und stärkt die Wettbewerbsfähigkeit der Universität Basel.
Bauvorhaben
Das Gebäude wird Teil des Life-Science-Campus Schällemätteli sein, der modernste Infrastruktur und beste Rahmenbedingungen für eine leistungsfähige Forschung bietet. Das neue Laborgebäude mit seinen zwei Unter- und neun Obergeschossen wird etwa die gleiche Höhe wie das alte Biozentrum aufweisen.
Die Universität Basel ist Bauherrin; ausgeführt wird der Neubau durch einen Totalunternehmer (TU), der im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung ermittelt wird. Der direkt an das Pharmazentrum andockende Bau bietet Platz für rund 700 Mitarbeitende und 200 Studierende und bietet eine Fläche von über 35'000 Quadratmetern.
Bauetappen
Mit der Eingabe des Baubegehrens beim Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt hat im August 2021 das Baubewilligungsverfahren begonnen. Geplant ist der Baubeginn im Laufe des Jahres 2023.
In einer ersten Etappe wird alte Gebäude des Biozentrums durch den Kanton Basel-Stadt stockwerkweise zurückgebaut. Die Rückbauarbeiten dauern mit der Erstellung der Baugrube etwa eineinhalb Jahre. Für die Realisierung des Neubaus wird mit rund fünf Jahren gerechnet, sodass das Gebäude voraussichtlich 2028 fertiggestellt und 2029 an die Forschenden übergeben werden kann.
Planung & Termine
Inhaltstabelle
August 2021
Baueingabe
Inhaltstabelle
2022
Beginn des Rückbaus des Altbaus Biozentrum (ca. bis Ende Januar 2023).
Bauherrschaft: Immobilien Basel-Stadt, vertreten durch das Bau- und Verkehrsdepartement des Kantons Basel-Stadt.
Inhaltstabelle
2023
Geplanter Baubeginn
Inhaltstabelle
2028
Geplante Fertigstellung
Inhaltstabelle
2028
Geplante Fertigstellung
Zahlen & Fakten
Inhaltstabelle
Projekt
11 Geschosse, davon neun Ober- und zwei Untergeschosse
Inhaltstabelle
Geschossfläche
35'145 m2
Inhaltstabelle
Gebäudevolumen
62'922 m3
Inhaltstabelle
Bauherrschaft
Universität Basel
Inhaltstabelle
Generalplaner
Burckardt+Partner
Inhaltstabelle
Totalunternehmer
Auswahl bis Mitte 2022
News
Inhaltstabelle
04.08.2021
Inhaltstabelle
Inhaltstabelle
Inhaltstabelle
Departement Biomedizin
Das Departement Biomedizin DBM wurde im Jahr 2000 von der Universität Basel, dem Universitätsspital Basel und dem Universitäts-Kinderspital beider Basel mit dem Ziel gegründet, eine Brücke zwischen vorklinischer und klinischer Forschung zu schlagen und die Zusammenarbeit zwischen den einzelnen Forschungsgruppen zu intensivieren. Zu den Forschungsschwerpunkten des Departements zählen die Onkologie, Immunologie, Neurobiologie sowie Stammzellen und regenerative Medizin.