Freie Inhalte
Nachhaltigkeit

Nachhaltigkeit ist ein zentraler und verpflichtender Wert für die Universität Basel und ihre Grundsätze werden in Forschung, Lehre und Betrieb berücksichtigt. Nachhaltigkeit ist in der Strategie 2022-2030 und im Leitbild der Universität fest verankert. Die Fachstelle für Nachhaltigkeit initiiert und koordiniert als zentrale Einheit zahlreiche Projekte.
Als exzellente Forschungseinrichtung schafft die Universität Basel neue Erkenntnisse zu nachhaltigkeitsrelevanten Themen, die zur Erreichung der Sustainable Development Goals beitragen. Nachhaltige Entwicklung ist ein wichtiger Bestandteil des Studienangebots der Universität Basel, um Studierende und Doktorierende zu Change Agents für Nachhaltigkeit auszubilden. Mit der kontinuierlichen Erfassung von ökologischen, ökonomischen und sozialen Kennzahlen wird die Basis für ein nachhaltiges betriebliches Management gelegt.
Gemeinsam für eine nachhaltige Universität
Damit das facettenreiche Thema Nachhaltigkeit an der Universität Basel gelebt und belebt wird, braucht es ganz besonders Ihre Beteiligung als Mitarbeitende und Studierende. Auf den Seiten der Fachstelle finden Sie viele nützliche Tipps für den universitären Alltag. Gerne unterstützen wir Sie bei Ihren Anliegen rund um das Thema Nachhaltigkeit an der Universität Basel.
Brown Bag Talk
Einmal im Semester organisiert die Fachstelle für Nachhaltigkeit einen Brown Bag Talk zu einem der Themenschwerpunkte des Nachhaltigkeitsberichts.
Zum Thema "Klimawandel als gesellschaftliche Herausforderung" mit Dr. Reto Burkard, Leiter Sektion Klimapolitik des Budesamt für Umwelt, ging der erste Brown Bag Talk im Herbstsemester 2021 über die Bühne. Die Präsentation und Diskussion können Sie im untenstehenden Video nachschauen.
"Klimawandel als gesellschaftliche Herausforderung" - Mit Dr. Reto Burkard