Dienstleistungen
Das Grants Office informiert Forschende der Universität Basel über nationale und internationale Fördermöglichkeiten, zum Beispiel des Schweizerischen Nationalfonds und Horizon Europe. Wir organisieren regelmässig Informations- und Weiterbildungsveranstaltungen und können Sie bei der Ausarbeitung Ihres Gesuchs unterstützen und beraten.
Im Rahmen des Euresearch Mandats informiert und berät das Grants Office ausserdem kostenlos Forschende ausserhalb der Universität (Forschungsinstitute, KMU, Industrie) in der Region Nordwestschweiz über die Fördermöglichkeiten von Horizon Europe.
Informationen des Grants Office
Die Bereitstellung aktueller Informationen über offene Ausschreibungen und Fördermöglichkeiten ist eine unserer Hauptaktivitäten. Alle drei Monate erhalten die Forschenden der Universität Basel den Newsletter des Grants Office direkt in ihre Mailbox.
Aktuelle und vergangene Ausgaben sind auch auf unserer Website verfügbar. Die archivierten Ausgaben enthalten interessante Interviews und Success Stories unserer Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler. Wir möchten Sie ermutigen, sich mit den vergangenen Ausgaben zu beschäftigen, da sie sowohl Inspiration als auch wertvolle Einblicke bieten.
Grants Office Unterstützung
Wir können Ihnen helfen, die Schwerpunkte der verschiedenen Förderprogramme zu verstehen, die Förderfähigkeit zu prüfen und die Schlüsselfaktoren für einen erfolgreichen Antrag zu besprechen. Unser Team unterstützt und berät Sie bei administrativen, finanziellen und technischen Fragen sowie bei der Erstellung des Antrags. In Zusammenarbeit mit Euresearch sind für einige Förderprogramme kostenlose Antragsprüfungen möglich.
Für Gesuchstellende, die im Rahmen des Evaluationsprozesses (ERC, SNF Starting Grants, EIC) zu einem Interview eingeladen werden, bieten wir Trainingsveranstaltungen an und organisieren Mock-Interviews. Dies bietet eine einzigartige Gelegenheit, die Chancen während des eigentlichen Interviews zu erhöhen. Die Erfahrung des Grants Office beruht auf der Durchführung zahlreicher Interviews und der engen Zusammenarbeit mit Expertinnen und Experten.
Veranstaltungen / Schulungen
Das Grants Office organisiert regelmäßig universitätsweite Veranstaltungen und kann auf Anfrage Departemente oder Fakultäten besuchen, um gezielte Informationen zu teilen.
Zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren, wenn Sie eine solche Veranstaltung in Ihrem Departement wünschen.
Gemeinsam mit Euresearch organisieren wir das ganze Jahr über Informations- und Schulungsveranstaltungen zu den Fördermöglichkeiten von Horizon Europe. Darüber hinaus bietet Ihnen der Youtube-Kanal von Euresearch die neuesten Nachrichten und Informationen zu den Fördermöglichkeiten von Horizon Europe.
Euresearch Network
Das Grants Office dient auch als Regionalbüro der Nationalen Kontaktstelle für europäische Fördermittel. Damit sind wir Teil des Euresearch-Netzwerks in der Schweiz.
Wenn Sie sich für das Programm Horizon Europe interessieren, empfehlen wir Ihnen, sich für den Euresearch e-Alert und den Euresearch Newsletter anzumelden.
- Der Euresearch e-Alert informiert Sie über aktuelle Ausschreibungen, Partnersuche und Veranstaltungen. Dank des Profiling-Systems erhalten Sie gezielte Informationen, die auf Ihre Bedürfnisse zugeschnitten sind.
- Der Euresearch Newsletter hingegen bietet aktuelle Informationen und Einblicke in die europäische Forschung, Entwicklung und Innovation (FEI).
Partnersuche
Die Teilnahme an Horizon Europe Verbundprojekten erfordert ein Konsortium von sich ergänzenden Forschungsgruppen. Die Zusammenarbeit wird oft durch die Teilnahme an Netzwerkveranstaltungen und Projektgruppen hergestellt. Es gibt mehrere Online-Plattformen, die Projektkoordinatoren, Neueinsteigern und regelmäßigen Teilnehmenden helfen, miteinander in Kontakt zu treten:
- Die offizielle Partnersuche der Europäischen Kommission,
- Partnersuchdienste und Plattformen von Euresearch
- Partnering-Veranstaltungen
Another way to find project partners is to study the EU-project database CORDIS for previous or running projects in your field.