Zahlreiche private und institutionelle Förderer haben die Universität Basel bisher unterstützt. Wir danken ihnen herzlich für das entgegengebrachte Vertrauen und Engagement.
Fundraising beschreibt alle Aktivitäten der Universität zur Einwerbung von Zuwendungen und Sponsoringbeiträgen bei Unternehmen, Organisationen und Privatpersonen. Es kann sich um Geld- oder Sachleistungen handeln.
Zuwendungen sind Leistungen von Privaten (Zuwenderinnen und Zuwender) an die Universität bzw. an universitäre Einheiten, für die keine vertraglich vereinbarte Gegenleistung im Sinne von § 17 des Fundraising Reglements erbracht wird. Als Zuwendungen gelten insbesondere Schenkungen, Erbschaften, Vermächtnisse (Legate), Spenden sowie Forschungs- und Lehrbeiträge.
Was ist der Unterschied zwischen einer Erbschaft und einem Vermächtnis?
„Erbschaften“ sind Vermögensanteile aus dem Nachlass zugunsten der Universität, ihrer Organe oder von Angehörigen der Universität als eingesetzte Erben. „Vermächtnisse“ sind Vermögensanteile aus dem Nachlass zugunsten der Universität, ihrer Organe oder von Angehörigen der Universität als Vermächtnisnehmer ohne Erbenstellung.
Diese Website verwendet Cookies, um Nutzungsdaten zu erheben und die Funktionalität zu verbessern. Durch die weitere Nutzung der Website stimmen Sie dem zu. Als Suchmaschine setzen wir Google Search ein. Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.