Wohnen
Basel bietet Studierenden vielfältige Wohnmöglichkeiten – von günstigen WG-Zimmern in lebendigen Quartieren wie Kleinbasel bis hin zu zentral gelegenen Wohnheimen.
Wo wohnen Studierende?
Basel wird durch den Rhein in zwei Hälften geteilt: Im Norden liegt Kleinbasel, im Süden Grossbasel. Das Kleinbasel ist bei Studierenden aus zwei Gründen sehr beliebt: Die Mieten sind günstiger als im Grossbasel und das Nachtleben ist sehr aktiv. Das Grossbasel hat den Vorteil, dass sich viele Universitätsgebäude direkt im Stadtzentrum befinden.
Gundeldingen
Das «Gundeli» liegt zwischen den Gleisen des Bahnhofs SBB und dem Margarethenpark im Süden der Stadt. Es ist etwas weiter vom Zentrum und vom Rhein entfernt, bietet aber Vorteile wie günstige Mieten und eine direkte Anbindung an den Bahnhof SBB.
Breite
Auf Grossbasler Seite, im Osten der Stadt, befindet sich das Breite-Quartier. Ein Teil davon liegt direkt am Rheinufer und ist bei Studierenden vor allem für das «Birsköpfli» bekannt. So nennen die Baslerinnen und Basler die Parkanlage, in der die Birs in den Rhein mündet.
Wettstein
Das Wettstein-Quartier liegt im Kleinbasel am Rheinufer. Das Quartier beherbergt das Firmengelände des Pharmakonzerns Hoffmann-La Roche. Durch den Wettsteinplatz ist das Viertel sehr gut an zahlreiche Tramlinien und Busse sowie an die beiden Bahnhöfe SBB und Badischer Bahnhof angeschlossen.
Wohnvermittlung
Die Wohnungssuche kann für Studierende zu einer ziemlichen Herausforderung werden. Zum Glück gibt es für solche Fälle die WoVe (Verein für Studentisches Wohnen). Die gemeinnützige Organisation vermietet und vermittelt günstigen Wohnraum an junge Menschen in Ausbildung.
Unimarkt
Auf dem Unimarkt der Universität Basel werden freie Wohnungen und Zimmer ausgeschrieben, zudem können auch gratis Kleinanzeigen aufgegeben werden.
Wohnraum für Studierende
- Genossenschaft Studentenheim Basel: Das Studentenheim liegt an der Mittleren Strasse 33 und bietet rund 100 möblierte Zimmer.
- Das Katholische Studentenhaus bietet 70 Studierenden günstigen Wohnraum in zentraler Lage – unabhängig von Religion und Nationalität.
- Der Name des Theologischen Alumneums verweist auf die Geschichte. Heute leben im Wohnheim an der Hebelstrasse 17 Studierende aller Fakultäten.
- Das Evangelische Studienhaus Meierhof richtet sich an angehende Theologinnen und Theologen sowie andere an Theologie interessierte Studierende.
- Das Pro-Filia-Haus bietet Zimmer für junge Frauen in Ausbildung und Studium.
Gästehaus der Universität Basel
Die Stiftung Gästehaus der Universität Basel vermietet möblierte Wohnungen an Dozierende und Postdocs, die sich temporär in Basel aufhalten.