Freie Inhalte
Digitalisierung in der Lehre
Mit der Strategie «Digitalisierung in der Lehre» möchte die Universität Basel adäquate Rahmenbedingungen und Qualifikationsangebote schaffen, damit ihre Studierenden sich zu souveränen und aktiven Mitgliedern einer zunehmend digitalen Gesellschaft entwickeln können.
Die Strategie wurde im Jahr 2018 von einer dafür eingesetzten Strategiegruppe (Zusammensetzung siehe unten) in Rücksprache mit der Kommission Lehre erarbeitet und vom Rektorat verabschiedet.
Weiterführende Links und Downloads
- Webportal Digital Skills
- Flyer «Digitalisierung in der Lehre» (PDF, 801 KB)
- Strategie «Digitalisierung in der Lehre» (Langversion) (PDF, 115 KB)
- Projekt «Digital Literacies»
- Förderprogramm «Stärkung von Digital Skills in der Lehre»
- Zusammenarbeit mit Gymnasien BS/BL
- Veranstaltungsreihe «Digitalisierung Aktuell»
- Ringvorlesung «Herausforderung Digitalisierung. Perspektiven von Universität und Gesellschaft»
Strategiegruppe Digitalisierung in der Lehre
Inhaltstabelle
Prof. Dr. Thomas Grob
Vizerektor Lehre (Vorsitz)
Inhaltstabelle
Dr. Gudrun Bachmann
Leiterin Ressort Learning & Teaching
Inhaltstabelle
Cornelia Eitel
Leiterin Information und Informationskompetenz, Universitätsbibliothek
Inhaltstabelle
Prof. Dr. Jens Gaab
Studiendekan Fakultät für Psychologie, Delegierter für Diversity und Nachhaltigkeit
Inhaltstabelle
Dr. Nele Hackländer
Leiterin Student Services
Inhaltstabelle
Prof. Dr. Gerhard Lauer
Leiter Digital Humanities Lab
Inhaltstabelle
Dr. Thomas Lehmann
Leiter New Media Center
Inhaltstabelle
Dr. Anja Matthiä
Mitarbeiterin SciCore und Computational Sciences
Inhaltstabelle
Gerhild Tesak
Leiterin Hochschuldidaktik
-
Person
Dr. Gudrun Bachmann
Leiterin Learning and Teaching, Leiterin Bildungstechnologien