Freie Inhalte
Projekt «Digital Literacies»
Die Digitalisierung wirkt sich unmittelbar auf die universitäre Bildung aus. Hochschulabsolventinnen und -absolventen benötigen neue Kompetenzen, die sie zum Leben, Lernen und Arbeiten in der digitalen Gesellschaft befähigen. Mit der strategischen Initiative «Digital Literacies» möchte die Universität Basel entsprechende Kompetenzen ihrer Studierenden, Dozierenden und Mitarbeitenden in der notwendigen Breite fördern. Umgesetzt wird das Projekt im Rahmen des Programms «Stärkung von Digital Skills in der Lehre» von swissuniversities.
Das Webportal des Projekts «Digital Literacies» ist unter https://digitalskills.unibas.ch erreichbar. Es enthält zahlreiche Ressourcen zur Stärkung der eigenen Digital Skills und Kenntnisse im Bereich des Digitalen.
Im Herbstsemester 2021 organisiert das Projekt Digital Literacies eine Ringvorlesung zum Thema «Eine Welt aus Daten?» Mehr unter https://digitalskills.unibas.ch/de/aktuell.
Im Herbstsemester 2020 veranstaltete das Projekt «Digital Literacies» die Ringvorlesung «Herausforderung Digitalisierung. Perspektiven von Universität und Gesellschaft».
Das Programm und die aufgezeichneten Videos finden Sie unter
https://digitalskills.unibas.ch/de/events-archiv/.
Weiterführende Links und Downloads
- Webportal Digital Skills
- Strategie «Digitalisierung in der Lehre»
- Programm «Stärkung von Digital Skills in der Lehre»
- Veranstaltungsreihe «Digitalisierung Aktuell»
- Ringvorlesung im HS20: «Herausforderung Digitalisierung. Perspektiven von Universität und Gesellschaft»
- Ringvorlesung im HS21: «Eine Welt aus Daten?»