x
Loading
+ -

Unisonar S7|EP6: Wie treffen wir Entscheidungen?

Logo Unisonar und Porträt Jörg Rieskamp
Der Psychologieprofessor Jörg Rieskamp erklärt, wie wir Entscheidungen treffen und wieso uns Lohneinbussen so hart treffen (Bild: zvg/Illustration: Olivia Fischer, Universität Basel)

Warum greifen wir im Supermarkt oft zu denselben Produkten? Wieso wirken drei Optionen überzeugender als eine? Und wie beeinflusst unser Sicherheitsbedürfnis Anlageentscheidungen für die Altersvorsorge? Der Psychologe Jörg Rieskamp erklärt, wie Menschen Entscheidungen treffen, wie Erfahrungen und Verlustängste unser Verhalten steuern und warum ökonomische Theorie oft wenig mit Realität zu tun hat.


Im Alltag treffen wir laufend Entscheidungen, viele davon scheinbar beiläufig. Doch was beeinflusst unsere Wahl? Professor Jörg Rieskamp erklärt, dass Intuition oft auf einem Fundament aus früheren Erfahrungen basiert. «Wir haben sehr viele Erfahrungen gemacht mit vielen Produkten. Und viele kaufen wir einfach, weil wir sie immer kaufen.»

Diese Routine helfe, schnelle Entscheidungen zu treffen, ohne sie bewusst reflektieren zu müssen. Wenn diese Routinen gestört würden, etwa weil ein vertrautes Produkt fehlt, beginnt ein aktiver Vergleichsprozess.

Informierte Entscheidungen statt spontane Reaktion

Jörg Rieskamp plädiert dafür, sowohl auf Intuition als auch auf fundierte Informationen zu setzen. Entscheidungen sollten sich auf Erfahrungen stützen, aber in neuen oder komplexen Situationen lohnt sich eine gründliche Auseinandersetzung mit Alternativen.

«Wenn Sie Dinge verändern wollen, dann ist es sinnvoll, sich ausführlich zu informieren», rät er. So lassen sich bessere Entscheidungen treffen, die sowohl kurzfristige Gefühle als auch langfristige Konsequenzen berücksichtigen.

nach oben