Quanten-Startup YQuantum erhält Anschubfinanzierung
Das Startup YQuantum möchte miniaturisierte Hardwarekomponenten für die nächste Generation von Quantencomputern entwickeln. Nun erhält das Unternehmen von der Förderinitiative Venture Kick eine Anschubfinanzierung in Höhe von 150’000 Franken.
10. November 2025
Quantencomputer versprechen eine nie dagewesene Rechenleistung für Anwendungen in der Arzneimittelforschung, Materialwissenschaft und Finanzanalyse. Um dieses Potenzial zu realisieren, müssen jedoch Tausende von Quantenbits (Qubits) zuverlässig zusammenarbeiten. Derzeitige Systeme basieren auf sperriger und komplexer Hardware, die die Skalierbarkeit einschränkt und den Übergang zur wirtschaftlichen Nutzung hemmt.
Das Startup-Unternehmen entwickelt miniaturisierte, leistungsstarke, kryogene Hardware, um eine der grössten Herausforderungen des Fachgebiets zu überwinden: die Skalierbarkeit. Die spezialisierten Komponenten ermöglichen hochpräzise Operationen von supraleitenden und Spin-Qubits und erlauben es Forschenden und Unternehmen, grössere und stabilere Quantenprozessoren zu bauen. Durch kompaktere und effizientere Hardware trägt YQuantum dazu bei, Quantencomputing von einem Labor-Experiment zu einer praktikablen Technologie zu machen.
Startup der Universität Basel
YQuantum ist ein Schweizer Quantenhardware-Startup, das 2024 gegründet wurde. Das Gründerteam besteht aus den drei Physikern Dr. Christian Jünger (CEO), der an der Universität Basel doktoriert hat, Dr. Johannes Herrmann (CTO) und Prof. em. Dr. Christian Schönenberger (wissenschaftlicher Berater) Letzterer war langjähriger Leiter der Forschungsgruppe Quanten- und Nanoelektronik an der Universität Basel. YQuantum ist ein offizielles Startup der Universität Basel und hat seinen Sitz am Switzerland Innovation Park in Villigen.
YQuantum richtet sich an ein breites Kundenspektrum – von akademischen Forschungslaboren über Startups bis hin zu grossen Technologiekonzernen, die ihre Plattformen skalieren. Der Markt für Quantenhardware wird in den kommenden Jahren stark wachsen, angetrieben durch steigende Investitionen und technologische Fortschritte im gesamten Ökosystem. Prognosen zufolge könnte er ein Volumen von mehreren Milliarden Euro erreichen, wenn Quantencomputing den Sprung von der Forschung in die Kommerzialisierung schafft.
Die 150’000 Franken von Venture Kick werden YQuantum dabei helfen, seine technologische Basis zu stärken und die Kommerzialisierung der nächsten Produktgeneration zu beschleunigen. Die Mittel fliessen in Forschung und Entwicklung, den Aufbau von Partnerschaften und die Kundenakquise und verschaffen YQuantum so einen Wettbewerbsvorteil beim Eintritt in den wachsenden Markt für Quantenhardware.
Dieser Text beruht auf einer Mitteilung von Venture Kick.