Freie Inhalte
Die Rektorin
Prof. Dr. Dr. h.c. Andrea Schenker-Wicki
Andrea Schenker-Wicki, geboren 1959, studierte Lebensmittelwissenschaft an der ETH Zürich und Wirtschaftswissenschaften an der Universität Zürich. 1990 wurde sie an der Universität Freiburg (Schweiz) im Bereich Operations Research und Informatik promoviert. 1996 habilitierte sie sich an der Universität St. Gallen mit einer Studie zur Evaluation von Hochschulleistungen.
Von 1990 bis 1997 war Schenker-Wicki als wissenschaftliche Mitarbeiterin und ab 1993 Informationsverantwortliche an der Nationalen Alarmzentrale in Zürich tätig. Anschliessend führt sie während vier Jahren die Sektion Universitätswesen im Bundesamt für Bildung und Wissenschaft (heute: Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation).
Von 2001 bis 2015 war sie Ordentliche Professorin für Betriebswirtschaftslehre an der Universität Zürich und Direktorin des Executive MBA sowie des CAS-Programms «Grundlagen der Unternehmensführung». In den Jahren 2012 bis 2014 bekleidete sie zudem das Amt der Prorektorin Rechts- und Wirtschaftswissenschaften der Universität Zürich.
Andrea Schenker-Wicki ist unter anderem Mitglied des Fachhochschulrats der Zürcher Fachhochschule (ZFH). Zudem gehörte sie dem Österreichischen Wissenschaftsrat (2010–2016) sowie dem Deutschen Akkreditierungsrat an, präsidierte von 2007 bis 2012 den wissenschaftlichen Beirat des Organs für Akkreditierung und Qualitätssicherung (OAQ) für den Bereich der Universitäten und war von 2012 bis 2015 Mitglied des Schweizerischen Wissenschafts- und Innovationsrats. 2013 verlieh ihr die Universität für Bodenkultur Wien die Ehrendoktorwürde.
Andrea Schenker-Wicki ist seit 1. August 2015 Rektorin der Universität Basel. Am 27. September 2018 wurde sie für vier weitere Jahre gewählt; die zweite Amtsperiode dauert bis am 31. Juli 2023.
Bereich der Rektorin
-
Person
Prof. Dr. Dr. h.c. Andrea Schenker-Wicki
Rektorin
Beschreibung