x
Loading
+ -

Universität Basel

Teaching Excellence Awards 2023

Preisverleihung: 25. Mai 2023, 17.00 Uhr, Foyer Kollegienhaus

Nomination: Studentinnen und Studenten nominieren Dozierende und begründen ihre Auswahl. Bereits drei unabhängige Nominationen mit überzeugender Begründung reichen aus, damit jemand für einen der Lehrpreise in Frage kommt.

Jurierung: Die Nominationen werden in einer Vorauswahl durch die Hochschuldidaktik für die fünf Jurys aufbereitet. Die Jurys bestehen aus Studierenden, Lehrenden und Studiendekanen und -dekaninnen und repräsentieren neben diesen unterschiedlichen Perspektiven auf das universitäre Lehren und Lernen auch die unterschiedlichen Fachdisziplinen. Die Jurys entscheiden über die Aufnahme in die Shortlist der jeweiligen Preiskategorien und küren die Preisträgerinnen und Preisträger.
 

Preiskategorien

Modern Scholarship (Credit Suisse Award for Best Teaching): Digitale Lehre ergänzt und bereichert den Alltag im Studium an unserer Präsenzuniversität. Nominiert werden können Lehrende, die den Studierenden spannende Lerngelegenheiten sowohl in Präsenz als auch digital ermöglichen. Jury: frühere Teaching Excellence Awards Preisträger:innen und Finalist:innen
Zu den Preiskriterien

Starke Fundamente: Das Vertrauen in die eigenen Fähigkeiten aufzubauen ist wichtig für den Erfolg im Studium. Nominiert werden können Lehrende, die den Studierenden Wege zum erfolgreichen selbstständigen und gemeinsamen Lernen aufzeigen und damit ein starkes Fundament für das weitere Studium schaffen. Jury: Lehrende mit einem Hochschuldidaktikzertifikat der Universität Basel
Zu den Preiskriterien

Beschreiten neuer Wege - Studierende in der Lehre: An vielen Orten übernehmen Studierende eine aktive Rolle in der Lehre – als Tutor:in, bei der Erstellung von Lernmaterialien, etc. Nominiert werden können Bachelor- und Masterstudierende, die auf diese Weise ihre Mitstudierenden beim Lernen unterstützen. Jury: Vertretungen studentischer Fachgruppen der Universität Basel
Zu den Preiskriterien

Future Talents (Credit Suisse Award for Best Teaching): Junge Lehrende bringen neue Ideen und frischen Wind in die Universität. Nominiert werden können Promovierende und junge Nachwuchswissenschaftler:innen, deren Unterricht für Studierende besonders motivierend gestaltet ist. Jury: skuba-Vorstand der Universität Basel
Zu den Preiskriterien

Dienst an der Lehre: Studierende und Dozierende können von einem unterstützenden Umfeld enorm profitieren. Nominiert werden können alle Angehörigen der Universität – Mitarbeitende, studentische (Fach-)Gruppen, (Koordinations-)Stellen, etc. –, die daran beteiligt sind, ein freudvolles und reibungsloses Studium zu ermöglichen. Jury: Studiendekaninnen und Studiendekane der Universität Basel
Zu den Preiskriterien

Wir danken der Credit Suisse Foundation für die Finanzierung der ausgewiesenen Awards. Die Credit Suisse Foundation nimmt keinen Einfluss auf die Auswahl der Preisträger:innen.

nach oben