Ehrungen & Preise
Die Auszeichnungen, die Forschende der Universität Basel für ihre wissenschaftlichen Arbeiten erhalten, sowie ihre Berufungen in zahlreiche Institutionen zeugen von ihrem herausragenden Engagement für Wissenschaft und Gesellschaft.
Die Auszeichnungen, die Forschende der Universität Basel für ihre wissenschaftlichen Arbeiten erhalten, sowie ihre Berufungen in zahlreiche Institutionen zeugen von ihrem herausragenden Engagement für Wissenschaft und Gesellschaft.
Die Literaturwissenschaftlerin Dr. Carolin Amlinger und der Soziologe Prof. Dr. Oliver Nachtwey von der Universität Basel werden mit dem Geschwister-Scholl-Preis 2025 ausgezeichnet.
Der diesjährige Wissenschaftspreis der Stadt Basel geht an Prof. Dr. Michael Bangert. Ausgezeichnet wird der emeritierte Titularprofessor für allgemeine Kirchengeschichte für seine konfessionsübergreifende Forschungstätigkeit in der christlichen Mystik und Toleranzforschung sowie für sein aussergewöhnliches zivilgesellschaftliches und kulturpolitisches Engagement in der Vermittlung theologischen Wissens.
Die Multiple Sclerosis International Federation (MSIF) hat dem Basler Neurologen Prof. Dr. Ludwig Kappos den Charcot-Preis 2025 verliehen. Mit dem Preis werden seine lebenslangen Leistungen und seine herausragende Forschung zum Verständnis und zur Behandlung von Multipler Sklerose (MS) gewürdigt.
Prof. Dr. Viviane Hess, Titularprofessorin für Medizinische Onkologie an der Universität Basel sowie leitende Ärztin der Onkologie am Universitätsspital Basel, wird neue Präsidentin der Schweizerischen Arbeitsgemeinschaft für Klinische Krebsforschung (SAKK). Sie tritt ihr Amt am 1. Januar 2026 an.
Dr. Magdalena Breyer, Postdoktorandin am Fachbereich Politikwissenschaft der Universität Basel, wurde von der Schweizerischen Akademie der Geistes- und Sozialwissenschaften mit einem Nachwuchspreis ausgezeichnet.
Die «American Association for the Advancement of Science» (AAAS) hat Prof. Dr. Anne Spang vom Biozentrum der Universität Basel zum Fellow ernannt. Mit ihrer Wahl würdigt die weltweit grösste wissenschaftliche Gesellschaft die Forscherin für ihre herausragenden Arbeiten auf dem Gebiet der Zellbiologie und Biochemie.
PD Dr. Marc Schmid und PD Dr. Serge Brand von der Universität Basel und den Universitären Psychiatrische Kliniken (UPK) Basel werden mit dem diesjährigen Inger Salling Preis für Psychiatrie ausgezeichnet.
Der Fritz-Kutter-Fonds zeichnet jährlich herausragende praxisorientierte Abschlussarbeiten in der Informatik an Schweizer Hochschulen aus. Im November 2024 erhielt Florian Burkhardt den Preis für seine Masterarbeit über die Rekonstruktion von Oberschenkelknochen aus einzelnen Knochenfragmenten.
Prof. Dr. Anne Spang vom Biozentrum der Universität Basel erhält den Lelio Orci Award 2024 für ihre Pionierarbeit im Bereich der intrazellulären Organisation. Der Preis würdigt herausragende Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler für ihre Forschungsleistungen in der Zellbiologie.