Ehrungen & Preise
Die Auszeichnungen, die Forschende der Universität Basel für ihre wissenschaftlichen Arbeiten erhalten, sowie ihre Berufungen in zahlreiche Institutionen zeugen von ihrem herausragenden Engagement für Wissenschaft und Gesellschaft.
Die Auszeichnungen, die Forschende der Universität Basel für ihre wissenschaftlichen Arbeiten erhalten, sowie ihre Berufungen in zahlreiche Institutionen zeugen von ihrem herausragenden Engagement für Wissenschaft und Gesellschaft.
Botond Roska und José-Alain Sahel erhalten den Wolf-Preis für Medizin für ihre wegweisenden Arbeiten zur Wiederherstellung des Sehvermögens bei blinden Patienten durch optogenetische Therapie.
 
                                    Prof. Dr. Franziska Zúñiga, Professorin für Pflegewissenschaft an der Medizinischen Fakultät, wurde in die amerikanische Nationale Akademie für Pflegewissenschaften aufgenommen.
Prof. Dr. Ellen Fritsche, Titularprofessorin für Toxikologie an der Universität Basel und Direktorin des Schweizerischen Zentrums für Angewandte Humantoxikologie, wurde von der Norwegischen Gesellschaft für Pharmakologie und Toxikologie mit dem diesjährigen Poulsson-Preis ausgezeichnet.
Ein Team der Artificial Intelligence Research Group der Universität Basel wurde auf der International Conference on Automated Planning and Scheduling (ICAPS) mit dem Influential Paper Award 2024 ausgezeichnet.
 
                                    Die an der Universität Basel konzipierte Online-Plattform «transcriptiones» hat den Swiss Reproducibility Award 2024 in der Kategorie «Team Award» gewonnen. Die Plattform ermöglicht es, aufwändig erstellte Transkriptionen mit Interessierten zu teilen.
 
                                    Das Primalogo-Projekt unter Leitung von Dr. Nadine Fröhlich führt Schulkinder an das Programmieren heran. Für ihr Engagement erhält die Informatikerin nun eine Auszeichnung.
 
                                    Die Psychologin und Schlafforscherin Dr. Christine Blume wurde von der Fachgruppe Biologische Psychologie und Neuropsychologie der Deutschen Gesellschaft für Psychologie mit dem Forschungspreis Biopsychologie 2024 ausgezeichnet.
 
                                    Der Stiftungsrat der Swiss School of Public Health (SSPH+) hat Prof. Dr. Christian Huber zum SSPH+ Faculty Member ernannt.
 
                                    Die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina hat Prof. Dirk Bumann als neues Mitglied aufgenommen. Der Infektionsbiologe ist Forschungsgruppenleiter am Biozentrum der Universität Basel und zudem einer der Direktoren des NCCR AntiResist. Die Aufnahme in die Reihen der renommierten Leopoldina ist eine bedeutende Auszeichnung für Wissenschaftler.
 
                                    