Diskriminierung
Als Diskriminierung gilt jede Äusserung oder Handlung, die darauf abzielt, eine Person aufgrund ihrer Herkunft, ethnischen Zugehörigkeit, ihres Geschlechts, Alters, ihrer Sprache, sozialen Stellung, Lebensweise, religiösen, ideologischen oder politischen Überzeugungen oder aufgrund einer körperlichen, geistigen oder psychischen Beeinträchtigung zu benachteiligen oder in ihrer Würde zu herabzusetzen. Auch Diskriminierung aus rassistischen Gründen fällt unter das Diskriminierungsverbot.
Die Universität Basel duldet keine Diskriminierung in jeglicher Form. Das Reglement zum Schutz der persönlichen Integrität gilt für alle Universitätsangehörigen und Studierenden.
Die Universität Basel setzt sich für eine Lern- und Arbeitskultur ein, welche die persönliche Integrität aller respektiert und auf eine diskriminierungsfreien Raum hinwirkt.
Weiterführende Informationen
Netzwerke und Beratungsstellen, die auf Diskriminierungsfragen spezialisiert sind
Universitäre Netzwerke und Beratungsstellen