x
Loading
+ -

Code of Conduct

Die Universität Basel bekennt sich zu einer Kultur des Dialogs sowie zu den Werten Integrität, Respekt, Offenheit, Gleichstellung und Inklusion. Diskriminierung, Mobbing und sexuelle Belästigung werden nicht geduldet.

Der universitäre Code of Conduct verdeutlicht die Leitlinien für ein respektvolles und professionelles Miteinander im Studium und bei der Arbeit fest. Er ist eine öffentliche Selbstverpflichtung, die bestehende Verhaltensgrundsätze, Reglemente und Weisungen zu einem Rahmen für unsere tägliche Arbeit zusammenfasst.

  • #Verantwortung

    Wir führen unsere Arbeit verantwortungsvoll, professionell und regelkonform aus.
  • #goodpractice

    Wir orientieren uns an den Standards der wissenschaftlichen Integrität und guten wissenschaftlichen Praxis.
  • #Kollaboration

    Wir achten auf rücksichtsvolle wissenschaftliche Zusammenarbeit und fördern unseren Nachwuchs.
  • #PersönlicheIntegrität

    Wir achten die persönliche Integrität anderer.
  • #Fairness

    Wir bewerten Studierende und Mitarbeitende nach objektiven Kriterien.
  • #Diversität

    Wir fördern Diversität und Inklusion.
  • #Respect

    Wir kommunizieren wertschätzend und äussern Kritik konstruktiv.
  • #Professionailtät

    Wir pflegen Beziehungen auf professioneller Ebene und gehen mit Interessenskonflikten bewusst
    um.
  • #Werte

    Wir übernehmen Verantwortung und setzen uns für unsere Werte ein.
  • #Nachhaltigkeit

    Wir tragen Sorge zur Umwelt und für kommende Generationen.
  • #Fehlerkultur

    Wir bekennen uns zu einem konstruktiven Umgang mit Fehlern.
  • #Zivilcourage

    Wir zeigen Zivilcourage.

Universitätsangehörige sprechen über den Code of Conduct

Abeelan Rasadurai
Alfonso Durandi
Noureddine Wenger
Philipp Treutlein
Rachel Hevey
nach oben