Freie Inhalte
SAP Competence Center
Das SAP Competence Center (SAP CC) stellt den Betrieb und die Weiterentwicklung der SAP-Umgebung mit der entsprechenden Planung und Koordination von Aktivitäten sicher. Zu den wesentlichen Aufgaben gehören Mitarbeit in SAP-Projekten, Wartung und Entwicklung eigener Schnittstellen und Applikationen, Second-Level-Support, Vertragsadministration, Lizenzverwaltung und Systemvermessung.
Das SAP Competence Center der Universität ist von der Firma SAP als Customer Center of Expertise zertifiziert. Das Zertifikat ist eine offizielle Auszeichnung für das Know-how des SAP CC im SAP-Umfeld. SAP verleiht dieses Zertifikat, wenn erforderliche Methoden, technische Kenntnisse, Tools und Arbeitstechniken verfügbar sind, um SAP-Projekte zum Erfolg zu führen.
Das SAP CC der Universität Basel ist wie folgt organisiert: Um das unten aufgeführte Kernteam gruppieren sich die Modulverantwortlichen und Basis-Betreuer. Zur weiteren Unterstützung werden nach Bedarf entsprechend externe Fachleute beigezogen.
Die Mitarbeitenden des SAP CC sind während der üblichen Arbeitszeiten erreichbar. Hier können Ihre Anfragen direkt gestellt werden:
-
Person
Janine Haas Husi
Leiterin SAP Competence Center
-
Person
Dieter Stocker
SAP Competence Center
-
Person
Petra Stadtfeld
SAP Competence Center
-
Person
Thomas Rümmeli
SAP Competence Center
-
Person
Nicole Messerschmidt
SAP Competence Center
-
Person
Hubert Haist
SAP Competence Center
-
Person
Claude Degen
SAP Competence Center
-
Person
Brigitte Ritter
SAP Competence Center
-
Person
Christoph Wyss
SAP Competence Center
-
Person
Reto Probst
SAP Competence Center
-
Person
Stefan Müller
SAP Competence Center
-
Person
Michaela Reisner
SAP Competence Center
Inhaltstabelle
Janine Haas Husi
- Projektkoordination und Kommunikation
- Vertrags- und Lizenzmanagement
Inhaltstabelle
Dieter Stocker
Michaela Reisner
- ABAP Entwicklung
- SAP Projekte
- Betreuungsschwerpunkte:
- SAP HR (Human Resources)
- SAP SLCM (Student Life Cycle Management)
Inhaltstabelle
Petra Stadtfeld
- SAP Projekte
- Betreuungsschwerpunkte:
- Berechtigungswesen und GRC Access
Inhaltstabelle
Thomas Rümmeli
- ABAP Entwicklung
- SAP Projekte
- Betreuungsschwerpunkte:
- SAP SLCM (Student Life Cycle Management)
- SRM/MM (Supplier Relationship
- Management/Materialmanagement)
- SAP BW (Business Warehouse)
Inhaltstabelle
Nicole Messerschmidt
- SAP Projekte
- Betreuungsschwerpunkt:
- SAP BW (Business Warehouse)
Inhaltstabelle
Hubert Haist
- SAP Projekte
- Betreuungsschwerpunkt:
- SRM/MM (Supplier Relationship Management /Materialmanagement)
Inhaltstabelle
Stefan Müller
- SAP Projekte
- Betreuungsschwerpunkt:
- SAP HR (Human Resources): Organisationsmanagement, e-Dossier (elektronische Personalakte)
- E-Recruiting (Elektronische Personalbeschaffung)
Inhaltstabelle
Claude Degen
- SAP Projekte
- ABAP Entwicklung in den Betreuungsschwerpunkten:
- SAP FI/CO (Finanzen/Controlling)
- SAP HR (Human Resources)
- SAP SLCM (Student Life Cycle Management)
Inhaltstabelle
Brigitte Ritter
- SAP Projekte
- Betreuungsschwerpunkt:
- SAP HR (Human Resources): Lohnabrechnung, Stammdatenpflege
Inhaltstabelle
Christoph Wyss
- SAP Projekte
- Betreuungsschwerpunkt:
- SAP BW (Business Warehouse)
- ABAP Entwicklung
Inhaltstabelle
Reto Probst
- ABAP Entwicklung
- SAP Projekte
- Betreuungsschwerpunkte:SAP UI (User Interface)
- SAP UI (User Interface)
- SAP HR (Human Resources)
- SAP FI/CO (Finanzen/Controlling)