Heike Bischoff-Ferrari erhält Forschungspreis der Gesellschaft für angewandte Vitaminforschung
Prof. Dr. Heike Bischoff-Ferrari, Professorin für Geriatrie an der Universität Basel, wurde von der deutschen Gesellschaft für angewandte Vitaminforschung (GVF) mit dem GVF-Forschungspreis 2025 ausgezeichnet. Diese Ehrung würdigt ihre aussergewöhnlichen wissenschaftlichen Leistungen auf dem Gebiet der Ernährungs- und Altersforschung.
01. November 2025
Prof. Dr. Heike Bischoff-Ferrari ist Fachärztin für Geriatrie, Allgemeine Innere Medizin und Rehabilitation. Sie erwarb sowohl ihren Master- als auch ihren Doktorgrad an der Harvard School of Public Health. International gilt sie als Pionierin der Ernährungs- und Altersforschung. Nach dem erfolgreichen Aufbau der ersten akademischen Klinik für Geriatrische Medizin sowie des Lehrstuhls für Geriatrie und Altersforschung an der Universität Zürich (2013–2024) wechselte sie im Jahr 2025 an die Universität Basel. Hier leitet sie das Departement Altersmedizin an der Universitären Altersmedizin Felix Platter und ist für den Aufbau des Swiss Campus for Healthy Longevity verantwortlich. Dieser dient zugleich als Hauptsitz der europaweiten DO-HEALTH-Studie und beherbergt eine Biobank.
Im Zentrum der Forschung von Bischoff-Ferrari steht die Frage, wie eine gezielte Versorgung mit Vitaminen und anderen Mikronährstoffen dazu beitragen kann, chronische Erkrankungen zu vermeiden, Mobilität zu erhalten und die Lebensqualität älterer Menschen zu steigern. Besonders hervorzuheben ist ihr Engagement in der europaweiten DO-HEALTH-Studie, der bislang grössten randomisierten Interventionsstudie zu Vitamin D, Omega-3-Fettsäuren und Bewegung im Alter. Die Ergebnisse liefern wichtige Grundlagen für evidenzbasierte Ernährungsempfehlungen und verdeutlichen, dass einfache präventive Massnahmen eine grosse gesundheitliche Wirkung entfalten können.
«Prof. Bischoff-Ferrari steht beispielhaft für die Verbindung von wissenschaftlicher Exzellenz mit gesellschaftlicher Relevanz. Ihre Forschung schafft die Basis für eine moderne, präventive Ernährungsmedizin, die den Menschen ganzheitlich betrachtet», so die GFV in einer Mitteilung.
Prof. Manfred Eggersdorfer, Vorsitzender der GVF, betonte bei der Preisverleihung insbesondere den Beitrag von Prof. Bischoff-Ferrari zur Aufklärung der Rolle von Vitamin D und anderen Mikronährstoffen bei der Prävention altersassoziierter Erkrankungen. Hervorgehoben wurden zudem die Förderung der interdisziplinären Forschung zwischen Ernährungswissenschaft, Geriatrie und Public Health sowie ihr Engagement für eine evidenzbasierte Kommunikation zu Ernährung und Gesundheit in Wissenschaft und Öffentlichkeit.
Die feierliche Verleihung des GVF-Forschungspreises 2025 fand im Rahmen der GVF-Fortbildungsveranstaltung auf der 58. Medizinischen Woche am 1. November 2025 in Baden-Baden statt.