Das Rektorat hat Prof. Dr. Ola Mahmoud zur Assistenzprofessorin für Corporate Finance an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ernannt. Sie wird ihre auf fünf Jahre befristete Assistenzprofessur am 1. Juli 2019 antreten.
Der Universitätsrat hat Prof. Dr. Caroline Klaver zur Professorin für Genetic Epidemiology of Ophthalmic Diseases gewählt, dies im Rahmen einer Doppelprofessur mit der Universität Rotterdam. Zum neuen Professor für Steuerrecht an der Juristischen Fakultät wurde Prof. Dr. Luzius Cavelti ernannt.
Baden-Württemberg hat dem European Campus – dem Verbund der Universitäten Basel, Freiburg, Haute-Alsace und Strasbourg sowie des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) – in Aussicht gestellt, in den kommenden Jahren bis zu vier gemeinsame, an je zwei Standorten angesiedelte und grenzüberschreitende Professuren einrichten zu können.
Welchen Beitrag leistet die Universität zur Erreichung der Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen? Welche Studiengänge behandeln Nachhaltigkeitsthemen? Wie hoch sind der Energieverbrauch und die Treibhausgasbilanz? Auskunft zu diesen und weiteren Fragen gibt der erste Nachhaltigkeitsreport der Universität Basel. Der online publizierte Bericht fasst die wesentlichen Kennzahlen und Informationen zu Betrieb, Forschung und Lehre zusammen.
Das Rektorat der Universität Basel hat die Altgermanistin Prof. Dr. Cordula Kropik zur Assistenzprofessorin für Germanistische Mediävistik und allgemeine Literaturwissenschaft ernannt.
Das Tropenhaus im Botanischen Garten der Universität Basel wird durch einen Neubau ersetzt, an dem sich private Förderer mit rund einer Million Franken beteiligen. Noch bis Ende Juni kann das Tropenhaus besucht werden. Die Wiedereröffnung erfolgt 2021 – dann mit einem neuen Bergnebelwaldhaus.
Zur Assistenzprofessorin für Statistik hat das Rektorat der Universität Basel Prof. Dr. Giusi Moffa ernannt.
Die Nanopharmazie verspricht wegweisende Innovationen für die Entwicklung von Medikamenten. Für diese Zukunftstechnologie richtet die Universität Basel zwei Professuren in «Nanopharmaceutical and Regulatory Science» ein, die von der Vifor Pharma Gruppe mit 10 Millionen Franken finanziert werden. Das Public-Private-Partnership zielt darauf ab, der Schweiz im globalen Wettbewerb wichtige Instrumente und Fachkräfte zur Verfügung zu stellen.
Neuer Professor für das Institute of Molecular and Clinical Ophthalmology Basel und die Universität Basel: Der Neurowissenschaftler Prof. Dr. Rava Azeredo da Silveira ist vom Universitätsrat zum Professor für Theoretical and Computational Neuroscience berufen worden.