Psilocybin-Assisted Therapy in an Inpatient Setting
Öffentlicher Vortrag von PhD cand. Anja Vandersmissen, Spital Thurgau AG
Veranstaltungsflyer (Bild: zVg)
Psilocybin has shown promising results in alleviating depressive symptoms in patients with treatment-resistant depression. But how does this therapy unfold in an inpatient setting? In this talk, I will provide insights into the psilocybin-assisted psychotherapy offered in Münsterlingen and the concomitant observational study we are conducting.
To fully capture the therapeutic process, our research combines quantitative and qualitative methods. While final results are not yet available, I will present how the study is designed and what we measure. From our qualitative data, selected excerpts from therapy sessions will be shown to illustrate key psychological processes observed during treatment. This will offer a first glimpse into how patients experience and integrate psilocybin-assisted therapy in an inpatient setting.
Vortrag ist auf Englisch; mit anschliessendem Apéro und der Eintritt ist frei.
Parab ist ein multidisziplinärer studentischer Verein mit der Mission, Wissen über die therapeutische Anwendung von Psychedelika zu fördern. Wir informieren Fachleute sowie die Öffentlichkeit und unterstützen den Aufbau einer Gemeinschaft rund um evidenzbasierte psychedelische Forschung und Therapie. Auf diese Weise ebnen wir den Weg für hilfreiche psychedelische Erfahrungen auf sichere, legale und zugängliche Weise.
Der Kalender der Universität Basel listet Veranstaltungen auf, die von der Universität Basel, ihren zahlreichen Einheiten sowie von akkreditierten studentischen Organisationen und assoziierten Institutionen angeboten werden. Sie sprechen ein grösseres Publikum an, sind öffentlich und für alle zugänglich. In der Regel ist der Eintritt frei.
Sie können Ihren Anlass ebenfalls im Veranstaltungskalender eintragen lassen, sofern er die oben genannten Kriterien erfüllt. Senden Sie dazu Titel, Kurztext, Zeit, Ort, Veranstalter, Link auf Webseite und falls vorhanden Foto (JPG) und Programmflyer (PDF) an E-Mail: agenda@unibas.ch