Universität Basel, Biozentrum, Maurice E. Müller Saal, Spitalstrasse 41, 4056 Basel
Fachübergreifend
Gesellschaft und Universität – werden die gegenseitigen Erwartungen erfüllt?
Herbstanlass der Freiwilligen Akademische Gesellschaft Basel, des Fördervereins Universität Basel und AlumniBasel
Ausgehend von den Erwartungen der Bürgerinnen und Bürger an ihre Universitäten möchte diese Veranstaltung beurteilen, ob diese Erwartungen den Universitäten in genügendem Masse bewusst sind.
Dazu gehören die Fragen, ob Universitäten diesen Erwartungen entsprechend in verständlicher Sprache und auf überzeugende Weise kommunizieren und ob sie ihrer gesellschaftlichen Verantwortung gerecht werden.
Umgekehrt lässt sich fragen, ob sich die Universitäten von der Gesellschaft verstanden und in dieser verankert fühlen, welchen Einfluss die digitale Wissenschaftskommunikation auf das Verhältnis von Gesellschaft und Universität hat und welche Rolle dabei den Medienschaffenden zukommt. Ein allfälliger Handlungsbedarf aus Sicht der Träger und der Universitäten ist zu ermitteln.
Programm
Kurzreferat aus einer gesellschaftlichen Sicht: Dr. Andreas Burckhardt, ehemaliger Basler Grossrat und Verwaltungsratspräsident der Bâloise Holding AG.
Kurzreferat aus universitärer Sicht: Prof. Dr. Nadja Braun Binder, Vizerektorin People & Culture, Universität Basel
Podiumsdiskussion unter Leitung des ehemaligen FUB-Präsidenten mit den Referierenden und
Nationalrätin Elisabeth Schneider-Schneiter, Präsidentin der Handelskammer beider Basel
Prof. Dr. Bernhard Tschofen, Co-Leiter des lnstituts für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft, Universität Zürich
lm Anschluss laden die Veranstalter zu einem Apéro ein, an dem auch die Referierenden und die Teilnehmenden des Podiums anwesend sind.
Anmeldung
Um eine Anmeldung bis zum 16. Oktober 2023 wird gebeten.
Der Kalender der Universität Basel listet Veranstaltungen auf, die von der Universität Basel, ihren zahlreichen Einheiten sowie von akkreditierten studentischen Organisationen und assoziierten Institutionen angeboten werden. Sie sprechen ein grösseres Publikum an, sind öffentlich und für alle zugänglich. In der Regel ist der Eintritt frei.
Sie können Ihren Anlass ebenfalls im Veranstaltungskalender eintragen lassen, sofern er die oben genannten Kriterien erfüllt. Senden Sie dazu Titel, Kurztext, Zeit, Ort, Veranstalter, Link auf Webseite und falls vorhanden Foto (JPG) und Programmflyer (PDF) an E-Mail: agenda@unibas.ch