Universität Basel, Kollegienhaus, Aula, Petersplatz 1, 4051 Basel
Wirtschaft & Recht
Globalisierung und Nachhaltigkeit: Herausforderungen und Bewältigung durch SWISS
Öffentlicher Globalisierungstalk mit Dieter Vranckx, CEO Swiss International Airlines
Dieter Vranckx, CEO, Swiss International Airlines. (Bild: zVg)
Globalisierung und Nachhaltigkeit: Herausforderungen und Bewältigung durch SWISS
Sich im globalen Wettbewerb immer wieder neu zu behaupten, stellt eine grosse Herausforderung für jede international tätige Unternehmung dar. Für Schweizer Unternehmen gilt dies aus mehreren Gründen ganz besonders: hohe Löhne, allgemein hohe Erwartungen der Gesellschaft, unsicheres Verhältnis zur EU, kleines Land mit wenigen Lobbys. Dies gilt auch und zunehmend für den internationalen Dienstleistungshandel.
Am Beispiel der SWISS wollen wir diskutieren, welchen grossen Herausforderungen sich unsere «nationale Fluggesellschaft» gegenübersieht und wie sie diese bewältigt. Wie alle Fluggesellschaften stark gebeutelt während der Pandemie, steht sie heute als Tochtergesellschaft der Lufthansa Gruppe wieder voll auf eigenen Beinen. Mit dem CEO Dieter Vranckx werden wir diskutieren, welche Strategie die SWISS insbesondere in den Themen Globalisierung sowie Nachhaltigkeit verfolgt.
Programm
18.15 Uhr: Begrüssung und Einführung: Rolf Weder
18.25 Uhr: Kurzpräsentation: Dieter Vranckx
18.40 Uhr: Podiumsdiskussion: Dieter Vranckx und Rolf Weder
19.10 Uhr: Fragen der Studierenden
19.30 Uhr: Fragen aus dem Publikum
19.45 Uhr: Ende
Anmeldung
Eine Anmeldung ist erwünscht, aber nicht zwingend erforderlich.
Veranstaltungsreihe «Globalisierungs-Talk»
Der Globalisierungs-Talk ist Teil der Vorlesung «Globalisierung und Europäische Integration» von Prof. Rolf Weder. Ziel ist es, die Herausforderungen zu diesem Thema aus der Sicht zentraler Akteure in Gesellschaft, Wirtschaft und Politik zu illustrieren und zu reflektieren. Ein Grossteil der Zeit wird für die Diskussion verwendet.
Veranstalter:
Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät, Prof. Dr. Rolf Weder
Der Kalender der Universität Basel listet Veranstaltungen auf, die von der Universität Basel, ihren zahlreichen Einheiten sowie von akkreditierten studentischen Organisationen und assoziierten Institutionen angeboten werden. Sie sprechen ein grösseres Publikum an, sind öffentlich und für alle zugänglich. In der Regel ist der Eintritt frei.
Sie können Ihren Anlass ebenfalls im Veranstaltungskalender eintragen lassen, sofern er die oben genannten Kriterien erfüllt. Senden Sie dazu Titel, Kurztext, Zeit, Ort, Veranstalter, Link auf Webseite und falls vorhanden Foto (JPG) und Programmflyer (PDF) an E-Mail: agenda@unibas.ch