Sprachenzentrum der Universität Basel, Totentanz 17, 4051 Basel
Gesellschaft & Kultur
Eine Fremdsprache als Sprache des Herzens?
Jubiläumsprogramm «20 Jahre Sprachenzentrum»
Veranstaltung mit Daniele Lazzeri (Italienisch), Stephan Meyer (Englisch), Valérie Blondel (Französisch)und Beatrice Mall (Deutsch)
Kann eine Fremdsprache Sprache des Herzens sein? Mit Jhumpa Lahiri "In altre parole" (2015) lassen wir uns in einer mehrsprachigen Lesung auf diese Frage ein. In einer Sprache unserer Wahl kommen wir ins Gespräch und erkunden dieses Thema auch kreativ schreibend.
Jhumpa Lahiri, 1967 als Tochter bengalischer Eltern in London geboren, wächst in den USA auf und spricht zu Hause ausschliesslich Bengalisch. Erst im Schulalter lernt sie die englische Sprache und wird schliesslich Autorin vielgelobter und prämierter Romane und Erzählungen auf Englisch.
Im Alter von 27 Jahren «begegnet» sie dem Italienischen, was sich als ein wahrer colpo di fulmine, eine Liebe auf den ersten Blick bzw. Klang erweist. Diese ihr noch unbekannte Sprache erscheint ihr irgendwie vertraut, als ob sie schon immer zu ihr gehört hätte. Jhumpa Lahiri packt die Koffer und zieht mit ihrer Familie nach Rom…
Das Sprachenzentrum der Universität Basel feiert sein 20-jähriges Bestehen mit einem Sonderprogramm. Die Jubiläumsveranstaltungen richten sich an alle Angehörigen der Universität Basel und sind – mit einer Ausnahme – kostenlos (beschränkte Platzzahl). Hier geht es zum umfangreichen Gesamtprogramm.
Veranstalter:
Sprachenzentrum der Universität Basel
Der Kalender der Universität Basel listet Veranstaltungen auf, die von der Universität Basel, ihren zahlreichen Einheiten sowie von akkreditierten studentischen Organisationen und assoziierten Institutionen angeboten werden. Sie sprechen ein grösseres Publikum an, sind öffentlich und für alle zugänglich. In der Regel ist der Eintritt frei.
Sie können Ihren Anlass ebenfalls im Veranstaltungskalender eintragen lassen, sofern er die oben genannten Kriterien erfüllt. Senden Sie dazu Titel, Kurztext, Zeit, Ort, Veranstalter, Link auf Webseite und falls vorhanden Foto (JPG) und Programmflyer (PDF) an E-Mail: agenda@unibas.ch