Sport, Bewegung & Gesundheit: Studienrichtung Sportwissenschaft (mit Zweitfach) Abschluss: Bachelor
Im Bachelorstudium «Sport, Bewegung und Gesundheit» werden zwei Studienrichtungen angeboten: der Bachelorstudiengang «Prävention und Gesundheitsförderung» und das Bachelorstudienfach «Sportwissenschaft».
Ziel ist es, hochqualifizierte Personen auszubilden, welche im Bildungs- und Gesundheitssektor tätig sind. Studierende mit dem Berufsziel Lehramt erwerben die notwendigen fachwissenschaftlichen Grundlagen für eine zukünftige Unterrichtstätigkeit im Fach Sport.

Im Überblick
- Art
- Studienfach
- Abschluss
- Bachelor
- Studienstart
- Herbstsemester
- Struktur
- 2 Studienfächer & Wahlbereich
- Regelstudienzeit
- 6 Semester
- Credits
- 180
- Sprache
- Deutsch
- Zuständige Fakultät
- Medizinische Fakultät
Zugangsvoraussetzung
Termine und Fristen
Das Bachelorstudium «Sport, Bewegung und Gesundheit» ist in drei Abschnitte gegliedert. In den ersten beiden Semestern erwerben alle Studierenden die notwendigen sportwissenschaftlichen Grundlagen (Anatomie, Physiologie, wissenschaftliches Arbeiten und Schreiben etc.). Hinzu kommt eine umfangreiche sportpraktische Ausbildung.
Vom dritten bis zum fünften Semester besteht für die Studierenden in den Vertiefungsmodulen die Möglichkeit, ihr Studium gemäss den eigenen Interessen und (Berufs-)Zielen individuell auszurichten. Das obligatorische Profilmodul am Ende des Bachelorstudiums dient der weiteren Profilierung. Den Kern bilden die Mitarbeit an einem (Forschungs-)Projekt sowie die Anfertigung der Bachelorarbeit.
Weiterführende Links und Downloads
Forschungsergebnisse und wissenschaftliche Entwicklungen
Interessieren Sie sich für aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen und Forschungsergebnisse in diesem Bereich? Auf den Forschungswebsites finden Sie zahlreiche Publikationen von Forschenden der Universität Basel. Diese Ressource bietet wertvolle Einblicke und hilft, ein Fachgebiet besser kennenzulernen – sowohl zur Orientierung als auch als begleitende Informationsquelle im Studium.
Jetzt Publikationen und Forschungsgebiete entdecken
Häufige Fragen
-
Müssen während des Studiums Sprachaufenthalte oder Praktika absolviert werden?
Sprachaufenthalte und Praktika sind nicht verpflichtend, werden den Studierenden aber empfohlen und können in den Wahlbereich des Bachelor- und Masterstudiums angerechnet werden.
Antwort einblenden Frage einblenden -
Welche beruflichen Möglichkeiten ergeben sich nach einem Masterabschluss in "Sport, Bewegung & Gesundheit"?
Berufsfelder liegen in den Hochschulen und Forschungsinstituten, im Gesundheits- und Fitnessbereich, auf dem Rehabilitations- und Präventionssektor sowie in der Sporttherapie (z. B. bei Krankenkassen, Rehabilitationskliniken, Fitness- und Wellness-Zentren). Weitere Möglichkeiten ergeben sich an Schulen, in der Trainings- und Coachingarbeit, in Sportämtern, Sportvereinen und -verbänden, in Grossunternehmen, in Jugendorganisationen, im Seniorensport sowie bei den Medien. Auch eine selbständige Tätigkeit kann angestrebt werden.
Antwort einblenden Frage einblenden