Freie Inhalte
Informationen für Geflüchtete
Geflüchtete, die sich für ein Studium an der Universität Basel interessieren oder den Studienalltag an der Universität Basel kennenlernen möchten, sollten sich frühzeitig mit dem Studiensekretariat oder dem Projekt Offener Hörsaal in Verbindung setzen.
Wichtiger Hinweis zum Thema Ukraine
Aktuelle Informationen für von der Ukrainekrise betroffene Studierende finden sich unter: www.unibas.ch/de/aktuell/ukraine.html
Studium an der Universität Basel
Für Geflüchtete, die ein Bachelor-, Master- oder Doktoratsstudium an der Universität Basel absolvieren möchten, gelten die regulären Anmeldefristen und Zulassungsbedingungen.
Offener Hörsaal - Schnuppersemester für Geflüchtete
Das Programm „Offener Hörsaal“ richtet sich an Asylsuchende und Geflüchtete mit akademischem Hintergrund oder Interesse an einem Studium mit Wohnsitz in der Region Basel (Basel-Stadt, Baselland, Solothurn und Aargau).
Durch das Programm bietet sich für maximal zwei Semester die Gelegenheit, an der Universität Lehrveranstaltungen zu besuchen und den Studienalltag besser kennenlernen. Ein wöchentlicher Sprachkurs, der in Verbindung mit Lehrveranstaltungen besucht werden kann und auf das Studium an der Universität Basel vorbereitet, gehört ebenfalls zum Angebot.
Ziel ist, dass Asylsuchende und Geflüchtete die Inhalte und Anforderungen des Studiums in der Schweiz besser kennenlernen und sich so auf eine allfällige Bewerbung zu einem Studium besser vorbereiten können.
Das Angebot ist kostenlos. Die Fahrtkostenübernahme muss individuell abgeklärt werden.
Für eine Anmeldung setzen Sie sich bitte mit dem Vereinsvorstand in Verbindung: info@offener-hoersaal.ch
Schnuppersemester für Geflüchtete
bietet:
- Gebührenfreien Besuch von Lehrveranstaltungen und wöchentlichem Sprachkurs.
- Persönliche Begleitung durch erfahrene Studierende (Mentoringprogramm).
- Austausch mit Studierenden und anderen Geflüchteten an der Universität Basel.
Teilnehmende des Programms können keine Prüfungen ablegen und keine Kreditpunkte oder einen Studienabschluss erwerben. Das Schnupperprogramm ermöglicht nur einen Hörer*innenstatus (ohne Studierendenausweis) und der Zugang zu einem regulären Studium ist durch eine Teilnahme nicht automatisch erleichtert.
Es ist ausserdem nicht möglich innerhalb des Schnupperprogramms Kurse an der Medizinischen Fakultät zu besuchen.
Bedingungen für die Teilnahme am Programm
Wohnort in der Region Basel, gute Kenntnisse der Unterrichtssprache (B1 Deutsch und/oder B2 Englisch), Schulabschluss mit Universitätsqualifikation