UNI NOVA – Das Wissenschaftsmagazin der Universität Basel
- 
                        
                                
                                DossierRiskante Operationen.
Text: Sabine Goldhahn / Nach chirurgischen Eingriffen können insbesondere bei älteren Menschen Gedächtnisstörungen auftreten. Eine Basler Arbeitsgruppe sucht Wege, den Symptomen vorzubeugen.
 - 
                        
                                
                                DossierSchwere Schuld verjährt nicht.
Interview: Christoph Dieffenbacher / Der Faktor Zeit spielt eine wichtige Rolle, wenn Delikte verfolgt und bestraft werden. Fragen an den Strafrechtler Christopher Geth über Verjährung und Vergessen in der Justiz.
 - 
                        
                                
                                DossierDas kollektive Gedächtnis – ein Mythos?
Text: Samuel Schlaefli / Der Historiker Erik Petry glaubt nicht, dass sich Gesellschaften gemeinsam erinnern können. Überzeugt kritisiert er die gängige Lehrmeinung und verweist unter anderem auf die jüdische Geschichte.
 
- 
                        
                                
                                DossierSchleichende Vorboten.
Text: Yvonne Vahlensieck / Je früher eine Demenz erkannt wird, desto besser lässt sich helfen. Das macht die Suche nach den allerersten Anzeichen so wichtig.
 - 
                        
                                
                                MeinungKann die Schweiz Corona meistern, Herr Utzinger?
Text: Jürg Utzinger / Erste Bewertungen über den Umgang mit der Pandemie – aus epidemiologischer Sicht.
 - 
                        
                                
                                MeinungKann die Schweiz Corona meistern, Frau Lein?
Text: Sarah Lein / Erste Bewertungen über den Umgang mit der Pandemie – aus ökonomischer Sicht.
 
- 
                        
                                
                                Im BildDer Papyri-Code.
Text: Angelika Jacobs / Mit digitalen Methoden versuchen Isabelle Marthot-Santaniello und ihr Team, Fragmente antiker Papyri wieder zusammenzusetzen.
 - 
                        
                                
                                PorträtDer Geprüfte.
Text: Irène Dietschi / Der Immunologe Georg Holländer ist Forscher durch und durch, gilt als visionär und inspirierend. In Basel leitet er das Botnar Research Centre for Child Health. Dass er das schafft, ist nicht selbstverständlich.
 - 
                        
                                
                                MeinungDie Krise und das Können.
Text: Gunnar Hindrichs / In Krisenzeiten tritt die Unfertigkeit der Welt offen zutage. Wenn sich die Wirklichkeit im Werden befindet, müssen wir uns einmischen.