Die Universität Basel ist gesetzlich verpflichtet, ihre Angehörigen vor sexueller Belästigung zu schützen. Sie duldet keine Übergriffe: So lautet das Statement, das einer aktuellen Kampagne zugrunde liegt. Die Botschaft richtet sich sowohl an Studierende wie an Mitarbeitende, an Frauen und Männer. Die Sensibilisierungsaktion soll Informationen anbieten, Handlungsmöglichkeiten aufzeigen und auf bestehende Unterstützungsmassnahmen aufmerksam machen.
Prof. Dr. Lena Rohrbach wird neue Professorin für Nordische Philologie an den Universitäten Basel und Zürich. Die Universitätsräte der beiden Hochschulen haben sie per 1. August 2017 auf diese Doppelprofessur gewählt.
Die Regenz hat gestern Mittwoch nicht nur den neuen Vizerektor gewählt, sie erteilte auch elf Personen auf Antrag der Medizinischen, der Philosophisch-Naturwissenschaftlichen und der Fakultät für Psychologie die Venia docendi.
Der deutsche Soziologe und Ökonom Prof. Oliver Nachtwey wird neuer Professor für Sozialstrukturanalyse an der Universität Basel. Weiter hat der Universitätsrat Prof. Jiří Černý zum Professor für Wahrscheinlichkeitstheorie gewählt.
Das Architekturbüro Kunz und Mösch aus Basel gewinnt den Wettbewerb für den Neubau des Schweizerischen Tropen- und Public Health-Instituts (Swiss TPH) am neuen Standort im BaseLink-Areal in Allschwil. Das neue Gebäude kombiniert Labor-, Ausbildungs- und Arbeitswelten für die Forschungs-, Lehr- und Dienstleistungstätigkeiten in überzeugender Art und Weise.
Der Universitätsrat hat den Physiker Prof. Patrick Maletinsky zum Associate Professor befördert, acht neue Titularprofessoren gewählt und mehrere Studienordnungen angepasst.
Auf das Herbstsemester 2017 wird die Universität Basel die Rückerstattung von Semestergebühren einstellen und dafür die Stipendien für Härtefälle ausbauen. Diese sollen gezielt Studierenden in besonders schwierigen finanziellen Verhältnissen zugutekommen. Der Universitätsrat hat die damit verbundene Änderung der Gebührenordnung genehmigt.
Der Gesundheitsökonom Günther Fink wird neuer Associate Professor für Epidemiologie und Haushaltsökonomie an der Universität Basel. Mit dieser Professur am Schweizerischen Tropen- und Public Health-Institut (Swiss TPH) fördert die Eckenstein-Geigy-Stiftung bereits die zweite Professur in Basel.
Diesen Donnerstag erwartet die Universität Basel gegen 3500 Gymnasiastinnen und Gymnasiasten aus der ganzen Schweiz und dem grenznahen Ausland. Der Informationstag bietet den Studieninteressierten Gelegenheit, einen umfassenden Überblick über das Studienangebot an der Universität Basel zu gewinnen.