Um die Forschung in der Ästhetischen Chirurgie weiter zu verbessern, wird an der Universität Basel in Zusammenarbeit mit dem Unispital Basel eine neue Professur in diesem Bereich eingerichtet. Sie wird von der Fondation Maurice E. Müller mit 2,5 Mio. Franken finanziert.
In Zusammenhang mit dem Globalbudget für die Leistungsperiode 2018-2021 hatte die Universität Basel entschieden, eine allgemeine Erhöhung der Studiengebühren zu prüfen. Nach vertieften Abklärungen und eingehenden Diskussionen hat sich der Universitätsrat für die Beibehaltung der aktuellen Studiengebühren entschieden. Der Universität Basel ist es wichtig, auch in Zukunft für Studierende aus dem In- und Ausland ein attraktives, konkurrenzfähiges Angebot bieten zu können.
Spitalinfektionen und Antibiotikaresistenzen stellen die öffentliche Gesundheit vor ernsthafte Herausforderungen. Um die Forschung in diesem Bereich zu stärken, hat die Universität Basel die Medizinerin Sarah Tschudin Sutter zur neuen Assistenzprofessorin für Infektionsepidemiologie ernannt.
Der Universitätsrat der Universität Basel hat Prof. Dr. Karin Hartmann zur Professorin für Allergologie gewählt. Prof. Dr. Flavio Donato wurde zum Assistenzprofessor für Neurobiologie am Biozentrum ernannt.
Der Mikrobiologe Prof. Dr. Marek Basler und der Nanophysiker Prof. Dr. Philipp Treutlein werden an der Universität Basel auf den 1. August 2018 befördert.
Die Regenz hat gestern Mittwoch neun Personen die Venia docendi erteilt, dies auf Antrag der Juristischen, Medizinischen, Philosophisch-Historischen und Philosophisch-Naturwissenschaftlichen Fakultät.
Der Ökonom Mattia Fochesato erforscht, welche Faktoren die Einkommens- und Vermögensverteilung langfristig beeinflussen. Das Rektorat der Universität Basel hat ihn zum neuen Assistenzprofessor in Quantitativer Wirtschaftsgeschichte/Cliometrie an der Wirtschaftswissenschaftlichen Fakultät ernannt. Finanziert wird die auf fünf Jahre befristete Professur durch die Max Geldner-Stiftung.
Die Universität Basel schliesst ihre Rechnung 2017 bei einem Aufwand von 729 Millionen Franken mit einem Überschuss von 0,6 Millionen Franken ab. Bei den Drittmitteln konnten die Erträge im Vergleich zum Vorjahr deutlich gesteigert werden. Die im Budget 2017 vorgegebenen Einsparungen von 8 Millionen Franken konnten in der Rechnung 2017 vollumfänglich realisiert werden.
Alexander Navarini ist neuer klinischer Professor für Dermatologie an der Universität Basel und neuer Chefarzt Dermatologie am Universitätsspital Basel. Er wurde vom Universitätsrat auf den 1. November 2018 gewählt.