UNI NOVA – Das Wissenschaftsmagazin der Universität Basel
-
Im BildVersteinertes Wasser.
Text: Angelika Jacobs / Tausende Jahre, kompakt in wenigen Zentimetern Stein: In Tropfsteinen steckt ein wertvolles Klimaarchiv, das weiter zurückreicht als Baumringe und Eisbohrkerne.
-
ForschungPflanzen fangen Quecksilber aus der Luft.
Text: Yvonne Vahlensieck / Durch menschliche Aktivitäten gelangt immer mehr Quecksilber in Umlauf. Zum Schutz von Umwelt und Gesundheit ist es wichtig, zu verstehen, wie sich der Schadstoff in Erde, Luft und Wasser verteilt. Dabei scheinen Pflanzen eine Rolle zu spielen.
-
ForschungHerzstücke für stromsparende Elektronik.
Text: Christine Möller / Topologische Isolatoren stellen eine ganz neue Materialklasse dar. Ihre besondere Eigenschaft macht sie zu vielversprechenden Kandidaten für energiesparende, leistungsstarke Elektronik und Quantencomputer.
-
ForschungSchlaue Moleküle verschliessen Wunden.
Text: Angelika Jacobs / Bei einer schweren Verletzung kann der Körper die Blutung kaum selbst stillen. Künstliche Moleküle sollen helfen, die Blutgerinnung zu verbessern.
-
MeinungDer Geist in der Maschine.
Text: Markus Schöbel / Wie Hochrisikoindustrien von einer Kultur der Sicherheit getragen werden.
-
AlumniZwischen Literatur und Geografie.
Interview: Bettina Volz-Tobler / Dr. Barbara Piatti vermittelt zwischen Wissenschaft und Öffentlichkeit. Sie leitet und entwickelt interdisziplinäre und kulturgeschichtliche Vorhaben. Dabei entstehen so unterschiedliche Formate wie Bücher, digitale Portale, Festivals, Hörspiele und inszenierte Spaziergänge – aus eigener Initiative oder als Auftragsarbeiten für Behörden, Institutionen und Firmen.
-
Alumni
Zeichen der wachsenden Attraktivität.
Text: Bettina Volz-Tobler / Der AlumniPreis wird seit 2015 vergeben – als die Organisation AlumniBasel ihr zehnjähriges Bestehen feierte. Der mit 10'000 Franken dotierte Preis wird von einem Alumnus und Gönner gestiftet und soll sichtbar machen, wie die Alumni und Alumnae der Universität Basel nach ihrer Ausbildung in vielfältiger Weise die Gesellschaft bereichern.
-
AlumniSonderbriefmarken eines Basler Alumnus.
Der Molekularbiologe Dr. Martin Oeggerli, Alumnus der Universität Basel, hat im März 2020 zwei Sonderbriefmarken der Post geschaffen.
-
AlumniGlobale Herausforderungen und Coronakrise.
Text: Pascale Baeriswyl / Pascale Baeriswyl studierte in Basel Jura, Geschichte sowie Französische Literaturwissenschaft und Linguistik. Heute ist sie Botschafterin bei der UNO in New York.