x
Loading
+ -

Deutsche Philologie Degree: Bachelor

Die Deutsche Philologie, andernorts auch Germanistik genannt, vereint in Basel drei Bereiche: Sprachwissenschaft (Linguistik), Neuere Deutsche Literaturwissenschaft und Mediävistik.

Allgemeine Sprachwissenschaften

Die Vielseitigkeit deutscher Sprache, Literatur und Kultur entdecken

In der Linguistik betrachtet man die verschiedenen Erscheinungsformen der deutschen Sprache und fragt, wie sie sich entwickelt hat, wie sie aufgebaut ist, wie sie von uns erworben, benutzt und verarbeitet wird. Die Literaturwissenschaft erschliesst und interpretiert literarische Werke – und ihre jeweiligen kulturellen Kontexte – seit dem 16. Jahrhundert, wobei in Basel der Schwerpunkt auf der Literatur des 18. bis 21. Jahrhunderts liegt. Die Mediävistik schliesslich schaut sich speziell die Geschichte der deutschen Sprache und Literatur vom 8. bis zum 16. Jahrhundert an. Dabei werden Texte und andere sprachliche Erscheinungsformen auch in ihren Beziehungen zum jeweiligen gesellschaftlichen Kontext, zu anderen Wissensgebieten wie Ökonomie oder Psychologie sowie zu Medien wie z.B. Musik oder Bild betrachtet.

Häufige Fragen

  • Welche weiteren Abschlussmöglichkeiten gibt es?
    • Weitere Masterstudien
    • Lehrdiplom für die Sekundarstufe I
    • Lehrdiplom für Maturitätsschulen
    • Doktorat

    Weitere Informationen dazu im Infosheet des Studienfachs DEUTSCHE PHILOLOGIE (PDF)

  • Welche beruflichen und akademischen Möglichkeiten ergeben sich durch ein Studium der deutschen Philologie?

    Germanist*innen arbeiten zum Beispiel als Kommunikationsverantwortliche in Firmen und Institutionen, unterrichten Deutsch an Schulen und sonstigen Bildungsinstitutionen, sind im Bereich der Medien (Printmedien, Rundfunk, Fernsehen), im Verlagswesen (Lektorat etc.), im Theaterbetrieb, in Literaturhäusern und vor allem auch im stetig wachsenden sogenannten tertiären Sektor – d. h. in Verwaltung, Politik, (Kultur-)Management etc. – tätig.
     
    Wissenschaftlich Interessierte können via Promotionsstudium auch eine akademische Laufbahn einschlagen.

  • Welche Schwerpunkte gibt es in Lehre und Forschung?
    • Deutsche Sprachwissenschaft
    • Neuere Deutsche Literaturwissenschaft
    • Germanistische Mediävistik

Einblicke ins Studium

Germanistik-Studium – und dann?

Welche Zukunftsperspektiven eröffnet ein Studium der Deutschen Philologie? Alumni gaben im Rahmen eines Seminars Einblick in ihr Berufsfeld.

Found the right program?

Further programs

To top