Jäger und Sammler – ein Podiumsgespräch zum Faszinosum Autographen
Themenabend zur UB-Ausstellung «Ein Pantheon auf Papier» mit Vinzenz Brändle, Eberhard Köstler, Alain Claude Sulzer und PD Dr. Irmgard Wirtz Eybl
(Bild: Leonardo da Vinci, Fragment aus dem Codex Atlanticus, 1517/18, UBH Autogr Geigy-Hagenbach 2080)
Jäger und Sammler – ein Podiumsgespräch zum Faszinosum Autographen, mit:
Vinzenz Brändle, «Schweizer Autogrammkönig»
Eberhard Köstler, Autographen und Bücher, Tutzing
Alain Claude Sulzer, Schriftsteller, Basel
PD Dr. Irmgard Wirtz Eybl, Leiterin Schweizerisches Literaturarchiv, Bern
Moderation: Prof. Dr. Dieter Martin und Dr. Maximilian Bach, Kuratoren der Ausstellung, beide Albert-Ludwigs-Universität Freiburg.
Eintritt frei, keine Anmeldung erforderlich.
Ausstellung in der UB Hauptbibliothek: Ein Pantheon auf Papier
Der Basler Industrielle Karl Geigy-Hagenbach (1866–1949) war einer der letzten universalen Autographensammler. Seine Kollektion von rund 3000 Einzelstücken versammelte Briefe und andere handschriftliche Zeugnisse möglichst aller Berühmtheiten der neuzeitlichen Herrschafts-, Kirchen- und Geistesgeschichte. Damit stehen Geigy-Hagenbachs Sammelaktivitäten exemplarisch für jene Faszination, die eigenhändige Dokumente herausragender Persönlichkeiten seit Ende des 18. Jahrhunderts auf breite bildungsbürgerliche Kreise ausübten.
Ausgehend von prominenten Einzelautographen der Sammlung, die sich heute grösstenteils in der Universitätsbibliothek Basel befindet, beleuchtet die Ausstellung die Geschichte und das postume Schicksal von Karl Geigy- Hagenbachs «geistiger Schatzkammer» (Stefan Zweig). Parallel rücken zentrale Facetten der modernen Autographenfaszination in den Fokus. Dazu zählen ihre Kommerzialisierung durch einen blühenden Auktionsmarkt, die Geschichte des Autographenfälschens, das Phänomen der Autogrammjägerei sowie die marginale Rolle von Frauen als Sammlerinnen und «Sammelobjekte».
Öffnungszeiten (bis 21. Juni 2023): Montag bis Freitag 8.00–20.00 Uhr, Samstag 10.00–17.00 Uhr an den offiziellen Feiertagen geschlossen. Eintritt frei.
The University of Basel calendar lists events offered by the University of Basel, its numerous units, and accredited student organizations and associated institutions. They address a larger audience, are public and open to all. As a rule, admission is free.
You can also have your event listed in the Calendar of Events, provided it meets the above criteria. To do so, send the title, short text, time, place, organizer, link to website and, if available, photo (JPG) and program flyer (PDF) to E-Mail: agenda@unibas.ch