UNI NOVA – Das Wissenschaftsmagazin der Universität Basel
- 
                        
                                 Dossier Dossier«In weiter Ferne, so nah»: Der Nahe Osten.Text: Maurus Reinkowski / Im heutigen Machtvakuum in der Region zwischen Libyen und Afghanistan stecken weite Gebiete und ganze Staaten in der Dauerkrise. Gleichzeitig rücken die Konflikte im Nahen Osten näher an Europa heran. 
- 
                        
                                 Dossier DossierMedien und soziale Bewegungen.Text: David Hermann / Der Politikwissenschaftler und Nahostspezialist Ali Sonay von der Universität Basel forscht zu aktuellen Entwicklungen in Ägypten, Marokko, der Türkei und Tunesien – und darüber, welche Rolle die Medien dabei spielen. 
- 
                        
                                 Dossier DossierGibt es «gerechte» Grenzen?Text: Irène Dietschi / Die willkürlich und achtlos gezogenen Grenzen der früheren Kolonialmächte seien schuld an der heutigen Misere, heisst es. Diese Behauptung wird in der Forschung bezweifelt. 
- 
                        
                                 Dossier DossierDie Liebe meines Vaters zum Orient.Text: Basil Gelpke / Der Basler Islamwissenschaftler und Drogenforscher Rudolf Gelpke (1928–1972) war zeitlebens von der orientalischen Welt fasziniert. Eine Spurensuche, erzählt von seinem Sohn. 
- 
                        
                                 Dossier DossierSyrien: Nicht ohne die Bevölkerung.Text: Samanta Siegfried / Für einen nachhaltigen Frieden muss die Zivilgesellschaft in Verhandlungen eingebunden werden. Das sagt die Politologin Sara Hellmüller von der Universität Basel. An einem konkreten Versuch im Syrienkonflikt war sie selbst beteiligt. 
- 
                        
                                 Dossier DossierIsraelische Araber als Brückenbauer.Text: Alfred Bodenheimer / Teilhabe statt Abgrenzung: Die arabischen Bürger Israels könnten die Rolle als erfolgreicher Vermittler einnehmen. 
- 
                        
                                 Dossier DossierDie andere Mitte.Text: Ralph Weber und Madeleine Herren / Der Nahe Osten erfährt von aussen immer wieder neue Definitionen: von Europa als Zugang zu Asien und vom heutigen China als Teil eines riesigen Wirtschaftsraums. 
- 
                        
                                 Dossier DossierAuf dem Sprung in die Moderne.Text: Astrid Frefel / Kairo, die lärmige, emissionsbelastete, chaotische ägyptische 22-Millionen-Metropole, soll in die Moderne katapultiert werden, soll ein «zivilisiertes» Aussehen erhalten. 
- 
                        
                                 Gespräch Gespräch«Technische Fortschritte ohne bessere Kommunikation nützen nichts.»Interview: Urs Hafner / Sabina Hunziker bringt angehenden Ärztinnen und Ärzten bei, wie sie mit ihren Patienten und Patientinnen richtig kommunizieren. Wenn jemand viel rede, sei das Wichtigste oft noch lange nicht ausgesprochen, sagt die Medizinprofessorin. 
 
		 
                                     
                                     
                                    