UNI NOVA – Das Wissenschaftsmagazin der Universität Basel
- 
                        
                                
                                ForschungMachen Kohlenhydrate dick?
Text: Eleonora Seelig / Keine Kohlenhydrate nach 18 Uhr oder sie gleich ganz aus der Ernährung verbannen: «Low Carb» gilt als erfolgversprechende Methode zum Abnehmen. Muss wirklich auf Pasta und Brot verzichten, wer das Wunschgewicht erreichen will?
 - 
                        
                                
                                Gespräch«Kaffee verbindet uns mit der ganzen Welt.»
Interview: Christian Heuss / Janina Grabs erforscht, wie globale Lieferketten von Kaffee, Kakao und Co. nachhaltiger werden können. Wie Zertifikate, Mindeststandards und andere Massnahmen tatsächlich wirken, erklärt die Politikwissenschaftlerin im Gespräch.
 - 
                        
                                
                                DossierWas Eltern schafft.
Text: Noëmi Kern / Ein Kind ändert das Leben grundlegend. Seit Jahren sinkt jedoch die Geburtenrate. Ist der Druck auf Eltern zu gross? Und könnte es helfen, Familienmodelle neu zu denken?
 
- 
                        
                                
                                DossierEine zweite Chance in der Fremde.
Text: Céline Emch / Wer seine Heimat verlässt, muss anderswo wieder bei null beginnen. Die Hürden sind riesig. Umso wertvoller ist Hilfe beim Start ins Unbekannte.
 - 
                        
                                
                                DossierWendepunkt in der Lebensmitte.
Text: Barbara Spycher / Eine Harley Davidson und eine Affäre mit einer Jüngeren: Das klingt nach Midlife Crisis par excellence. Was als «typisch männlich» gilt, ist ursprünglich ein feministisches Konzept.
 - 
                        
                                
                                DossierDas neue Ich.
Text: Yvonne Vahlensieck / Transmenschen wünschen sich, dass ihre Umwelt sie mit ihrem wahren Geschlecht identifiziert. Die Gesichtszüge spielen dafür eine zentrale Rolle. Ob sich diese auch ohne Operation verändern lassen, untersucht eine Basler Studie.
 
- 
                        
                                
                                DossierDen Schweinehund überlisten.
Text: Angelika Jacobs / Mehr Sport zu treiben ist ein guter Vorsatz. Im Weg stehen aber Stress, schlechtes Wetter oder die ungewaschenen Sportkleider. Ein Beratungsangebot der Sportwissenschaften soll helfen, dass es nicht beim Vorsatz bleibt. Ein Selbstversuch.
 - 
                        
                                
                                DossierEntwicklungshilfe aus Afrika.
Interview: Urs Hafner / Nach dem Zweiten Weltkrieg machte das zerstörte Westeuropa einen erfolgreichen Neustart. Dieser wäre ohne afrikanische Rohstoffe nicht möglich gewesen, sagt die Historikerin Danelle van Zyl-Hermann.
 - 
                        
                                
                                DossierOhne Gewalt.
Text: Andreas Grote / In der Schweiz nehmen Übergriffe gegen Frauen in der Partnerschaft zu. Lernprogramme sollen Täter anleiten, Konflikte künftig anders zu lösen.