UNI NOVA – Das Wissenschaftsmagazin der Universität Basel
-
Forschung
Expertise bieten für die Politik.
Text: Urs Hafner / Forschende können in staatlich beauftragten Gremien viel beitragen – wenn man sie lässt. Monika Pfaffinger und Laurent Goetschel haben unterschiedliche Erfahrungen gemacht.
-
Alumni
Die Feinheit der Paragrafen.
Interview: Marion Maurer / Karin Scherrer Reber studierte Rechtswissenschaft an der Universität Basel, 2022 wurde sie zur Bundesrichterin gewählt. Ein Werdegang, der nicht unbedingt so geplant war.
-
Alumni
Die Wegbereiterin.
Text: Marion Maurer / Mahnaz Parian-Scherb forscht bei Roche an Anwendungen künstlicher Intelligenz. Gleichzeitig setzt sie sich als Mentorin dafür ein, dass Studierende ihren Weg finden.
-
Forschung
Wo Chemie auf Medizin trifft.
Text: Elizaveta Maksimova, Chemikerin / Schon als Kind wollte Elizaveta Maksimova etwas mit Medizin machen - heute entwickelt sie Nanopartikel zur gezielten Krebstherapie.
-
Forschung
Gibt es guten und schlechten Stoffwechsel?
Text: Matthias Betz / Manche Menschen scheinen essen zu können, was sie wollen, und bleiben schlank. Andere nehmen schon vom blossen Anschauen einer gehaltvollen Mahlzeit zu. Was steckt dahinter? Und lässt sich der Stoffwechsel mit bestimmten Präparaten beschleunigen?
-
Gespräch
«Fast 40 Prozent der Pflegefachleute steigen aus.»
Interview: Christian Heuss / Personalmangel und schlechte Arbeitsbedingungen im Gesundheitsbereich geben immer wieder zu reden. Pflegewissenschaftler Michael Simon erklärt, wo man das System verbessern müsste, warum eine Akademisierung nicht zum Problem wird und wie Pflegeroboter helfen könnten.
-
Dossier
Klänge nach Sonnenuntergang.
Text: Noëmi Kern / In vorindustrieller Zeit musizierte man nicht nur bei Tageslicht. Auch mitten in der Nacht griffen Menschen zum Instrument. Wie Schlafgewohnheiten die Musik prägten.
-
Dossier
Schillernde Dunkelheit.
Text: Barbara Spycher / Ob wir schlafen, feiern oder dubiosen Geschäften nachgehen: Die Nacht entzieht sich den Regeln des Tages und schafft Raum für das Unerwartete.
-
Dossier
Das Sonnenvitamin.
Text: Ori Schipper / In der Schweiz leiden die meisten an einem saisonalen Vitamin-D-Mangel. Lässt er sich besser mit Tröpfchen, mit Tabletten oder mit Kapseln beheben?