Slavistik Abschluss: Master

Im Überblick
- Art
- Studienfach
- Abschluss
- Master
- Studienstart
- Herbst-, Frühjahrsemester
- Struktur
- 2 Studienfächer & Wahlbereich
- Regelstudienzeit
- 4 Semester
- Credits
- 120
- Sprache
- Deutsch & andere Sprache
- Zuständige Fakultät
- Philosophisch-Historische Fakultät
Zugangsvoraussetzung
Informationen zur Zulassung:
https://www.unibas.ch/zulassung
Termine und Fristen
Vielseitige interdisziplinäre Beschäftigung mit den Slavischen Kulturen
Die Slavistik beschäftigt sich mit den slavischen Kulturen Osteuropas, vornehmlich mit Literatur, Film und Sprache und den entsprechenden Methodologien; dies geschieht in einer kulturwissenschaftlichen Perspektive. Das Masterstudium vermittelt vertiefte Kenntnisse unter Einbezug des jeweiligen kulturgeschichtlichen Kontextes und bietet thematisch, regional und sprachlich die Möglichkeit zur eigenen Prioritätensetzung. Die behandelten Themen beinhalten die Analyse von einzelnen Texten und Filmen, literatur- und epochengeschichtliche, ästhetische und gesellschaftsbezogene Fragen, aber auch alltagskulturelle Aspekte im jeweiligen Kontext. Die Masterstudierenden am Departement für Sprach- und Literaturwissenschaften der Universität Basel profitieren von einer Forschungslandschaft, die sich durch die Zusammenarbeit der wissenschaftlichen Disziplinen, forschungsorientiertes Lernen und internationalen Austausch auszeichnet.
Weiterführende Links und Downloads
Forschungsergebnisse und wissenschaftliche Entwicklungen
Interessieren Sie sich für aktuelle wissenschaftliche Entwicklungen und Forschungsergebnisse in diesem Bereich? Auf den Forschungswebsites finden Sie zahlreiche Publikationen von Forschenden der Universität Basel. Diese Ressource bietet wertvolle Einblicke und hilft, ein Fachgebiet besser kennenzulernen – sowohl zur Orientierung als auch als begleitende Informationsquelle im Studium.
Jetzt Publikationen und Forschungsgebiete entdecken