Ehrungen & Preise
Die Auszeichnungen, die Forschende der Universität Basel für ihre wissenschaftlichen Arbeiten erhalten, sowie ihre Berufungen in zahlreiche Institutionen zeugen von ihrem herausragenden Engagement für Wissenschaft und Gesellschaft.
Die Auszeichnungen, die Forschende der Universität Basel für ihre wissenschaftlichen Arbeiten erhalten, sowie ihre Berufungen in zahlreiche Institutionen zeugen von ihrem herausragenden Engagement für Wissenschaft und Gesellschaft.
Prof. Dr. Ueli Mäder, emeritierter Soziologieprofessor der Universität Basel und einer der bekanntesten Soziologen der Schweiz, wird von der Internationalen Erich-Fromm-Gesellschaft für sein gesellschaftspolitisches Engagement mit dem Erich Fromm-Preis 2022 ausgezeichnet.
Prof. Dr. Silvia Arber von der Universität Basel und dem Friedrich Miescher Institut für Biomedizinische Forschung (FMI) erhält zusammen mit einem internationalen Forschungsteam etwa 8 Millionen Schweizer Franken von der Aligning Science Across Parkinson's (ASAP), einer Initiative zur Erforschung der Parkinson-Krankheit.
Die Ärztekammer Berlin hat Prof. Dr. Regina Kunz, Professorin für Versicherungsmedizin an der Universität Basel, für ihre Verdienste auf dem Gebiet der evidenzbasierten Medizin mit dem Georg-Klemperer-Preis ausgezeichnet.
Das Max-Planck-Institut Halle beruft Prof. Dr. Daniel Loss vom Departement Physik der Universität Basel als neues auswärtiges wissenschaftliches Mitglied.
Der diesjährige Wissenschaftspreis der Stadt Basel geht an Prof. Dr. Pico Caroni. Der Neurobiologe erhält die Auszeichnung für seine herausragenden Leistungen in der Gedächtnisforschung und sein Engagement für den Forschungsplatz Basel.
Prof. Dr. Anne Spang, Professorin für Biochemie und Zellbiologie am Biozentrum der Universität Basel, ist in die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina aufgenommen worden. Die Wahl zum Mitglied der Wissenschaftsakademie gilt als eine der höchsten Auszeichnungen für Naturwissenschaftler, die eine deutsche Institution zu vergeben hat.
Prof. Dr. Radek Skoda, Professor für Molekulare Medizin und Leiter des Departements Biomedizin, erhält den Forschungspreis 2020 der Fondazione San Salvatore.
Prof. Dr. Thomas Ward, Professor für Bioanorganische Chemie an der Universität Basel und Direktor des NFS Molecular Systems Engineering, wird für seine Entwicklung künstlicher Metalloenzyme für die Biokatalyse und synthetische Biologie mit der ACS Catalysis Lectureship 2021 zur Förderung der katalytischen Wissenschaft ausgezeichnet.
Prof. Dr. Dr. Heinz Läubli, Assistenzprofessor für Zelluläre Immuntherapie an der Universität Basel, erhält den Annemarie Karrasch Forschungspreis 2021. Die Forschungsstiftung «propatient» zeichnet den Onkologen damit für seine Forschung zur immuntherapeutischen Behandlung von Patientinnen und Patienten mit Lebermetastasen aus.