Stiftungen sind seit jeher ein wichtiger Pfeiler des gesellschaftlichen Engagements. Doch aktuell stehen sie vor besonderen Herausforderungen: Die Suche nach Stiftungsratsmitgliedern wird schwieriger, und die Anforderungen an die Führung nehmen zu. Welchen Handlungsspielraum haben Stiftungsräte zur Entwicklung des eigenen Gremiums, aber auch zur Stärkung der Stiftung selbst? Bei manchen Gremien reift vielleicht auch die Erkenntnis, dass die Stiftung aufgelöst oder fusioniert werden soll.
Aktuell stellen volatile Finanzmärkte, unsichere wirtschaftliche Rahmenbedingungen und staatliche Sparprogramme die Finanzierung vieler Stiftungen und NPO auf eine harte Probe. Hinzu kommt der Anspruch, die vorhandenen Mittel wirksam, effizient und mit nachhaltigem Nutzen einzusetzen – in einem Umfeld, in dem die Erwartungen von Destinatären und der Gesellschaft stetig wachsen. Neue Formen von politischem und unternehmerischem Engagement loten die Grenzen der Gemeinnützigkeit aus und rufen die Politik auf den Plan.
Der 9. Basler Stiftungsrechtstag lädt dazu ein, gemeinsam über Lösungsansätze zu diskutieren, Impulse aus Praxis und Wissenschaft aufzunehmen und Wege zu finden, wie Stiftungen auch in bewegten Zeiten ihre Rolle als vertrauenswürdige Partner und wirksame Gesellschaftsakteure erfüllen können.
Tagungsleitung: Prof. Dr. Peter Jung und Prof. Dr. Georg von Schnurbein
Anmeldung
Der 9. Basler Stiftungsrechtstag «Stiftungen in stürmischen Zeiten» ist eine Weiterbildungsveranstaltung der Juristischen Fakultät Basel, die unter dem Titel «Recht aktuell» stattfindet. Die Veranstaltung wird in Kooperation mit dem Center for Philanthropy Studies (CEPS) der Universität Basel durchgeführt.
Zu meinem Kalender hinzufügen alsiCal