UNI NOVA – Das Wissenschaftsmagazin der Universität Basel
- 
                        
                                
                                DossierNeue Mittel gegen Karies.
Text: Angelika Jacobs / Möglichst lange ein gesundes Gebiss: Das wünschen sich alle. Wie sich Kariesbakterien besser im Zaum halten lassen, untersuchen Forschende am Universitären Zentrum für Zahnmedizin.
 - 
                        
                                
                                DossierErsatz für fehlende Zähne.
Text: Christel Möller / Zahnimplantate sollen sich unauffällig ins Gebiss einfügen und dauerhaft halten. Wissenschaft auf der Suche nach dem besten Material dafür.
 - 
                        
                                
                                DossierDas Universum des Mundes.
Infografik: Olivia Fischer / Wieviel Speichel produzieren wir? Und wie lang ist eigentlich die Zunge? Ein Streifzug durch einen kleinen Kosmos, der uns tagtäglich begleitet und gute Dienste leistet.
 
- 
                        
                                
                                DossierVon Schlund bis Mund.
Texte: Angelika Jacobs und Noëmi Kern / Von den Fischen bis zu den Menschenaffen haben Wirbeltiere eine unglaubliche Vielfalt an Mundwerkzeugen entwickelt. Was wissen wir über ihre Ursprünge und ihre Geschichte?
 - 
                        
                                
                                DossierUnsere Klappe wird immer kleiner.
Text: Noëmi Kern / Lässt sich an der Kiefer- und Zahngrösse das Geschlecht ablesen? Und wohin führt die Evolution das menschliche Gebiss? Antworten aus der Anthropologie.
 - 
                        
                                
                                ForschungMein Buch: Wasser als Ressource und Grenze kolonialer Macht.
Text: Corey Ross / Das Buch Liquid Empire zeigt, wie europäische Imperien Gewässer kontrollierten, um Herrschaft zu festigen. Und wie diese Strukturen bis heute nachwirken.
 
- 
                        
                                
                                Im BildEin Münzwurf für die Götter.
Text: Noëmi Kern / Der Septimerpass im Kanton Graubünden war schon früh ein wichtiger Alpenübergang. Davon zeugen archäologische Fundobjekte wie beispielsweise Münzen.
 - 
                        
                                
                                MeinungWozu braucht es Tierversuche, Frau Barkat?
Text: Tania Rinaldi Barkat, Neurowissenschaftlerin / Experimente an Tieren ermöglichen grundlegende Erkenntnisse und medizinischen Fortschritt. Sie werfen aber ethische und politische Fragen auf. Perspektiven aus der Neurowissenschaft auf Nutzen und Zukunft von Tierversuchen.
 - 
                        
                                
                                MeinungWozu braucht es Tierversuche, Herr Müller?
Text: Nico Müller, Philosoph / Experimente an Tieren ermöglichen grundlegende Erkenntnisse und medizinischen Fortschritt. Sie werfen aber ethische und politische Fragen auf. Perspektiven aus der Philosophie auf Nutzen und Zukunft von Tierversuchen.