UNI NOVA – Das Wissenschaftsmagazin der Universität Basel
-
Gespräch
«Kaum differenzierte Auseinandersetzung mit dem Islam»
Christoph Dieffenbacher / Wie steht die Schweiz nach dem Ja zum Minarettverbot den Angehörigen des Islam gegenüber? Antworten von Idris Kiwirra, Islamwissenschaftler.
-
Dossier
1460–1560: Von der erfolgreichen Gründung zu internationaler Bedeutung
Susanna Burghartz / Nach längerer Vorgeschichte wurde die Universität Basel in nur wenigen Monaten gegründet. Trotz Konflikten und finanziellen Problemen konnte sie sich in den ersten 100 Jahren etablieren.
-
Dossier
Die Basler Anatomie in der Frühen Neuzeit
Michael Stolberg / Im 15. und 16. Jahrhundert gewann die Anatomie an Europas Universitäten zunehmend an Bedeutung. Als eine der ersten Universitäten nördlich der Alpen lehrte Basel das Fach – und zog damit zahlreiche Medizinstudenten an.
-
Dossier
Präzedenzen, Promotionen und Patrone: Frühe Gelehrtenkultur
Marian Füssel / Die akademische Welt der Frühen Neuzeit mit ihren Ritualen und ihrer Sozialstruktur mag uns heute fremd erscheinen. Gewisse Elemente davon konnten sich an der Universität Basel besonders lange behaupten.
-
Dossier
Langer Schatten der Historischen Schule: Wirtschaftswissenschaften in Basel
Martin Lengwiler / Die Nationalökonomie in Basel hat sich, anders als an andern schweizerischen Universitäten, über weite Strecken als Teil der Sozial- und Geisteswissenschaften entwickelt.
-
Dossier
Schon früh verspätet: Frauenstudium in Basel
Regina Wecker, Simon Wenger / Die Schweiz gilt gemeinhin als Wegbereiterin des Frauenstudiums in Europa. Wie kam es dazu, und warum war die Universität Basel erst vergleichsweise spät dabei?
-
Dossier
Der grosse Umbau: Autonomie und weitere Trägerschaft
Mario König / Im jüngsten Abschnitt ihrer langen Geschichte hat die Universität Basel einen tiefen Wandel erfahren: Ihre Trägerschaft erweiterte sich auf zwei Kantone, und gleichzeitig gewann sie eine deutlich grössere Autonomie.
-
Dossier
Jubiläen und andere Feiern
Georg Kreis / Die Universität Basel hat immer wieder die Gelegenheit ergriffen, Jubiläen und andere Feiern zu begehen: Feste als geschichtsbezogene Wir-Anlässe.
-
Dossier
Das Universitätsarchiv – vom Szepter bis zu Computerdateien
Hermann Wichers / Das Archiv der Universität Basel reicht bis in die Anfangszeit zurück. Nachdem es jahrhundertelang in der Universität selbst untergebracht war, wird es seit 1904 vom Staatsarchiv Basel-Stadt betreut.