UNI NOVA – Das Wissenschaftsmagazin der Universität Basel
-
AlumniEthnologie gründet Fachalumni.
Text: Bettina Volz-Tobler / Über 100 Jahre gibt es in Basel die Disziplin Ethnologie. Nun wurde eine Alumni-Organisation für dieses Fach ins Leben gerufen.
-
AlumniAls Nanoforscherin in Südschweden.
Heidi Potts ist zurzeit Postdoktorandin an der Universität Lund in Schweden. Sie studierte in Basel und Toronto Nanowissenschaften und darauf wurde sie am Institut für Materialwissenschaften an der École Polytechnique Fédérale de Lausanne über das Wachstum und die Charakterisierung von halbleitenden Nanodrähten promoviert.
-
KolumneGegen den Totalitarismus
Text: Manuel Battegay / Mein Buch: Der Infektiologe Manuel Battegay empfiehlt Wassili Grossmans «Leben und Schicksal».
-
DossierDas Alter, eine Herausforderung.
Text: Reto W. Kressig / Wir werden nicht nur betagter, sondern altern auch immer mehr bei guter Gesundheit. Das Älterwerden lässt sich damit als eine Chance und Herausforderung sehen.
-
DossierFortschritte im Ganglabor.
Text: Christoph Dieffenbacher / An feinsten Unregelmässigkeiten beim Gehen lassen sich spätere kognitive Störungen erkennen – sogar Jahre im Voraus. Die Universitäre Altersmedizin des Felix Platter-Spitals in Basel forscht international an der Spitze mit.
-
DossierDas unterschätzte Alter.
Interview: Iris Mickein / Jana Nikitin erforscht seit 15 Jahren, wie Menschen Beziehungen knüpfen und aufrechterhalten. Nun hat sie mehrere Studien zur sozialen Annäherungs- und Vermeidungsmotivation über die Lebensspanne abgeschlossen, mit besonderem Fokus auf das Alter.
-
DossierAlte Köpfe wissen mehr.
Text: Yvonne Vahlensieck / Bis ins hohe Alter lernen wir noch neue Fakten und Konzepte. Basler Psychologen studieren, wie sich das Gedächtnis im Lauf des Lebens an diesen Zuwachs an Wissen anpasst.
-
Dossier
Die ältere Frau und die Hormone.
Text: Irène Dietschi / Jahrzehntelang hat sich die Altersmedizin bei Frauen auf den Unterleib und hormonelle Aspekte konzentriert. Dabei findet gesundes Altern vor allem in Kopf und Seele statt, sagt Gynäkologieprofessor Johannes Bitzer, ehemaliger Chefarzt der Basler Frauenklinik.
-
DossierDemografie und Arbeitsmarkt.
Text: Jörg Becher / Wie wirkt sich die Überalterung der Gesellschaft auf den Arbeitsmarkt aus? Statt Spekulationen will Ökonomieprofessorin Conny Wunsch dazu handfeste Antworten liefern – mit einem realitätsnahen Modell.