UNI NOVA – Das Wissenschaftsmagazin der Universität Basel
-
Mensch und Schädling
-
Psychosen und EEG
-
Dossier
Die Finanzkrise auf einen Blick
Axel Kind / Wie verlief die aktuelle Finanzkrise bisher? Wo liegen ihre Ursachen und was sind mögliche Auswege daraus? Eine Auslegeordnung.
-
Dossier
Risiko, Markt und Repräsentation
Heinz Zimmermann / Das Management der wirtschaftlichen Risiken ist heute weit entwickelt – dabei weist es aus volkswirtschaftlicher Sicht mehrere Schwachpunkte auf.
-
Dossier
Von Immobilien- und Finanzkrisen
Pascal Gantenbein / Der US-Immobilienmarkt hat zu Beginn der aktuellen Finanzkrise eine Schlüsselrolle gespielt. Doch für den Immobilienboom wie für die folgende Kreditkrise war eine Kombination ökonomischer und institutioneller Faktoren verantwortlich.
-
Dossier
Der rettende Staat, der lenkende Staat?
Frank Bodmer, Silvio Borner / Nach dem Zusammenbruch der Finanzmärkte hat der Staat in gewaltigem Ausmass mit Stützungsmassnahmen eingegriffen. Allerdings ist er nicht nur als Retter der Banken aufgetreten. Vielmehr haben verschiedene wirtschaftspolitische Fehler zum Entstehen einer massiven Finanzmarktblase und ihrem Platzen beigetragen.
-
Dossier
Sind die hohen Boni schuld?
George Sheldon / Überhöhte Bankgehälter gelten als Ursache der Finanzkrise – zu Unrecht . Lösungen sind anderswo zu suchen.
-
Dossier
Der spekulative Geist
Urs Stäheli / Spekulanten gelten als gierig und verantwor tungslos. Doch scheint gerade die Finanzkrise aus der Illusion entstanden zu sein, dass sich ohne Risiko spekulieren lässt.
-
Dossier
Die Grenzen des Homo oeconomicus
Jörg Rieskamp / Die Wirtschaftspsychologie untersucht den Prozess menschlicher Entscheidungen und kann damit Erklärungen für die Finanzkrise liefern.