UNI NOVA – Das Wissenschaftsmagazin der Universität Basel
-
Forschung
Boden, Klima und Landnutzung
-
Eurythmie senkt Sturzrate
-
Gespräch
«Fördermaximum des Erdöls ist bald erreicht»
Christoph Dieffenbacher / Nach der Ölkatastrophe im Golf von Mexiko stellt sich erneut die Frage nach der Abhängigkeit vom Erdöl. Antworten des Historikers Daniele Ganser.
-
Dossier
Warum feiern wir Feste?
Walter Leimgruber / Feste und Feiern finden wir als eine Grundform menschlicher Verhaltensweisen in allen Gesellschaften. Je nach Form und Betrachtungsweise lassen sich verschiedene Bedeutungsebenen unterscheiden.
-
Dossier
Wie kann uns Bewegung vor Krankheiten schützen?
Christoph Handschin / Was passiert in den Muskeln bei körperlicher Betätigung und Inaktivität? Warum ist Training gut für den ganzen Körper? Und wie kann man Menschen mit einer Muskelkrankheit helfen? Forschende am Biozentrum der Universität Basel wollen den molekularen Vorgängen auf die Spur kommen, die einen gesunden von einem kranken Muskel unterscheiden.
-
Dossier
Kommen alle Ziffern gleich häufig vor?
Christian Kleiber / Bei der Frage, ob alle Ziffern mit der gleichen Häufigkeit vorkommen, geht es um Benfords Gesetz. Mit diesem werden heute grosse Datensätze mittels Computern überprüft.
-
Dossier
Warum tragen Männer keine Röcke?
Michela Seggiani / Warum tragen heute Frauen Hosen, Männer aber keine Röcke? Eine wirklich schlüssige Antwort darauf gibt es wohl nicht. Klar ist, dass die beiden Kleidungsstücke von Frauen und Männern heute nicht nur aus modischen Gründen unterschiedlich getragen werden.
-
Dossier
Gelten überall im Universum die gleichen physikalischen Gesetze?
Matthias Liebendörfer / Das Universum ist gross und vielfältig. Dass die gleichen physikalischen Gesetze überall gelten sollen, kann nur eine Arbeitshypothese sein. Fortwährend werden neue Bedingungen erforscht, unter denen die aktuelle Beschreibung der Natur noch nicht überprüft werden konnte: etwa in fernen astrophysikalischen Objekten wie Neutronensternen, «Schwarzen Löchern» oder Supernova-Explosionen.
-
Dossier
Ist Religion auf dem Vormarsch?
Reinhold Bernhardt / Dass die Religionen auf dem Vormarsch seien, ist seit Jahren immer wieder zu hören. Doch die viel beschworene «Rückkehr der Religion» ist ein Mythos.